TESTUPDATE vom 21.08.2002!!

SYSTEM:           Nintendo GameCube
ENTWICKLER:
Nintendo

GENRE:             Jump'n Run
SPIELER:          1 Spieler
HANDBUCH:    Japanisch
MEMCARD:      7 Seiten

SCHWIERIGKEIT:    3 - 10
SECRETS:                JA
SPRACHHÜRDE:    Gering
PREIS:                       ca.80 Euro(Import)
TERMIN:                     04. Oktober

Dieser Testupdate wurde geschrieben von Matthias Engert am 21.08.2002


CHEATS: JA
KOMPLETTLÖSUNG: JA
TIME TRIAL / SCORES: NEIN

Ich fühle mich sehr stark an den Winter 1996 erinnert. Ähnliche Uhrzeit, gleiche dicke Luft in der Spielhölle und am spielerischen Ziel. Was bei Mario 64 damals 120 Sterne waren sollte nun heute Nacht in Super Mario Sunshine der 120. Shine sein. Oh man! Es ist wieder einer der Morgen an dem man sich spielerisch für Unbesiegbar hält, wenn Ihr versteht was ich meine. ;-) Was mich allerdings das finden der letzten blauen Münzen an Nerven gekostet hat will ich im einzelnen dann lieber nicht Beschreiben. Wer sich manche Orte für diese kleinen Unscheinbaren und doch so immens wichtigen Münzen ausgedacht war entweder Betrunken oder in Boshafter Stimmung. So gerne ich z.b. Komplettlösungen verfasse, so zweifle ich daran die zu Super Mario Sunshine komplett online zu stellen. Weniger was die Story's angeht sondern eben jene blauen Münzen, die mich zu den knapp 50 Stunden normaler Spielzeit bis zum Test nochmal gut 30 Stunden gekostet haben. Eigentlich unfair den Spielern gegenüber die sich ohne eine Hilfe durch diese Aufgabe wühlen. Also befolgt meinen Rat. Nutzt die Lösung erst wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Wer denkt ich lasse mich jetzt über das Ende nach 120 Shines aus, der täuscht sich. Das soll jeder für sich selber entdecken. Eher kleinere Dinge die ich ansprechen möchte. Geändert ist z.b. das Hauptmenu, das euch nun zu eurem Savegame mit 120 Shines ein rotes Symbol spendiert. Dazu natürlich die Gesamt Stats, die man innerhalb des Spiels nach wie vor bestaunen kann oder eben auch im Hauptmenu. Ähnlich wie bei Luigis Mansion mit seinem Stern neben dem GameBoy Horror. Dazu eher als Gimmick gedacht Mario mit Sonnenbrille und Hawaii Shirt was auch gleich ein verdunkeln des Screens nach sich zieht. Übrigens kann man das Spiel auch nach 120 Stunden weiterzocken. Warum wohl..... ;-)) Gibt's etwa noch mehr? Werden neue Dinge freigeschaltet? Ihr werdet es erleben. An meiner Meinung zum Spiel selber hat sich nichts geändert. Vor allem was die Spielzeit angeht wird ja noch eins draufgepackt. Ebenfalls der Schwierigkeitsgrad. Gerade die meisten Bonus Shines in den an sich schon knackigen Geschicklichkeitsparts. Nur eben jetzt nochmal nach Zeit und dabei noch 8 rote Münzen einzusammeln. Hier wird jeder Spieler irgendwann mal vor die Frage gestellt - weitermachen oder Leck m... Geduld ist hier etwas ganz wichtiges. Aber es spricht für das Spiel das man einfach nicht aufhören möchte bis man wirklich alles erreicht hat. In diesem Zusammenhang bin ich über das Sommerloch nicht unglücklich. Wird lange dauern bis ich mich zeitlich wieder so extrem um ein Spiel kümmern kann. Gut das es bei Super Mario Sunshine war. Mario Sunshine ist ein Spiel wie wir es wohl nicht allzuoft erleben werden. Man ist emotional sehr stark bei der Sache und taucht wieder in eine Sphäre beim Spielen ein die nicht viele Spiele in dieser Art erzeugen werden. Auch wenn ich mich wiederhole. Wer auch nur einen Hauch für dieses Genre oder den Charakter übrig hat kommt am 4. Oktober nicht drumherum in den Laden zu stürzen. Trotz der im Test ja schon angesprochenen Schwächen bietet das Spiel eines im Überfluß - Gameplay und Tiefgang. Bin gespannt was und ob man etwas für die PAL Version ändert. Aber das wird euch dann der PAL Nachtest zeigen. Bis dahin legt euch ein paar Euro zurecht. Ihr werdet sie brauchen. ;-)


PLUS - MINUS LISTE

+ Spielerisches Feuerwerk
+ Perfekte Steuerung
+ Geschicklichkeit und Rätselkost
+ Grafische Effekte
+ Sehr schöne Sounduntermalung
+ Kaum Ladezeiten
+ 50 Stunden und mehr Spielzeit
+ Viele Überraschungen
+ Große verwinkelte Level

- Rumbler nicht perfekt ausgenutzt
- Kamera nicht immer optimal
- Manche Texturen etwas fad
- Teilweise knackig schwer

ZUSATZINFOS / LINKS

- Entwickler Nintendo
- GameCube Memcard
- GameCube Controller
- SMS Haupttest !!!

 

KONKURRENZ

- Sonic Adventure 2
- Donald Duck Quack Attack
- Tarzan Freeride

WERTUNG

GRAFIK:
85%

MUSIK/SOUNDEFFEKTE:
86%

MULTIPLAYER:
--%

GESAMTWERTUNG:
96%

 


LESERMEINUNGEN

- Marcel Jaquet
- Martin Majewski
- Daniel Mattes

Importfun.de

Meinungen, Anregungen und sonstiges zum Test bitte an info@mag64.de

Sämtliche Inhalte wie Bilder und Texte zu diesem Artikel sind geistiges Eigentum des Mag'64. Eine Benutzung oder anderweitige Verwendung darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mag'64 erfolgen.

Zurück zum Seitenanfang