![]() |
SYSTEM:
GCN - PAL |
SCHWIERIGKEIT:
3 - 10 Dieser Testbericht wurde geschrieben von Matthias Engert am 26.09.2002 |
CHEATS:
JA
|
KOMPLETTLÖSUNG:
JA
|
TIME
TRIAL / SCORES:
NEIN
|
Der 4. Oktober rückt immer näher und damit Mario Sunshine in Deutschland. Mittlerweile gibt es überall die Demo CD's bei den Händlern und die Vorfreude vieler Spieler steigt. Schließlich kommt mit Mario der Blockbuster aus dem Hause Nintendo. Denn auch wenn Luigi mittlerweile seinen eigenen Auftritt hatte. Mario ist Mario und wird auch von keinem anderen Spiel erreicht werden. Das ist zumindest meine persönliche Meinung. Die japanische Version seinerzeit komplett durch sollten es auch mit der PAL Version mindestens 80 Shines sein um wirklich alles vergleichen zu können. Und die PAL Kunden werden den Kauf nicht bereuen. Das beginnt bei den bekannten 7 Seiten für die Memory Card, die Ihr tunlichst frei haben solltet. Auch hier stehen euch im Spiel 3 Savegames zur Verfügung. Weiterhin bietet die PAL Version einen 60Hz Modus, was immer eine gute Sache ist. Was logischerweise weder Speed Unterschiede zur NTSC bringt, noch den Ansatz eines PAL Balkens. Die Story ist die gleiche und wird auch in denselben Sequenzen dargebracht wie in der NTSC Version. Auf diese und inhaltliche Dinge gehe ich nicht extra nochmal ein. Das denke ich hat der NTSC Test ausführlich gezeigt und ist ja auch nicht geändert worden. Neben einem anderen Logo sind es Kleinigkeiten die sich unterscheiden. Logischerweise ist das Spiel nun textlich eingedeutscht. Schon interessant manche Bewohner jetzt mal zu verstehen, die dann doch einen Tipp hatten, der mir in der japanischen Version schneller geholfen hätte. Desweiteren bekommt man nun beim holen eines Shines ein fettes Bravissimo entgegen geschmettert. Desweiteren gibt's nun ein paar Geräusche, ist Mario unter Wasser und verliert einen Balken seiner Luftanzeige, die in der NTSC fehlten. Alle Story's nochmal gespielt snd die Aufgaben gleich, Gegner sind an der gleichen Stelle wie auch die blauen Münzen, die weiterhin teilweise abartig versteckt sind. Aber das merkt Ihr ja bald selber. Auch die Bonusshines, die euch jeweils 3 zusätzliche pro Welt bescheren sind auf die gleiche Weise zu bekommen. Die Steuerung ist 1:1, und für jeden Mario Spieler alter Zeiten im nu erlernbar und beherrschbar. Der Kritikpunkt Kamera gilt aber auch hier. Nachjustieren ist oft vonnöten und in manchen Story's an bestimmten Stellen alles andere als optimal. Aber das galt schon für die NTSC Version. Grafisch hat man den Flimmer Effekt drin gelassen. Ansonsten ein sehr schönes klares Bild was die Umgebungen angeht. Die im NTSC Test angesprochenen Texturen, die teilweise etwas blass sind bekommt Ihr auch hier zu Gesicht. Vom Schwierigkeitsgrad her hat man glücklicherweise alles belassen. Vor allem die Geschicklichkeitslevel werdet Ihr hassen im positiven Sinne. ;-) Der Endkampf ist genauso leicht oder schwer und der Abspann ebenfalls unverändert. Eine runde Sache, die ich jedem Mario und Jumper Fan nur an's Herz legen kann. Technisch bis auf die angesprochenen Kritikpunkte ein sauberes Spiel glänzt das Game durch Spieltiefe und lange Spieldauer. Bei all den vielen Titeln in diesem Jahr ein Must Have Titel, den sich niemand entgehen lassen sollte.
|
|
PLUS - MINUS LISTE +
Spielerisches Feuerwerk -
Rumbler nicht perfekt ausgenutzt |
ZUSATZINFOS / LINKS - Entwickler
Nintendo
KONKURRENZ
- Sonic Adventure 2 |
WERTUNG GRAFIK:
MUSIK/SOUNDEFFEKTE: MULTIPLAYER: GESAMTWERTUNG:
|
Meinungen, Anregungen und sonstiges zum Test bitte an info@mag64.de
Sämtliche Inhalte wie Bilder und Texte zu diesem Artikel sind geistiges Eigentum des Mag'64. Eine Benutzung oder anderweitige Verwendung darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mag'64 erfolgen.
Zurück zum Seitenanfang