SYSTEM:
GCN-PAL |
SCHWIERIGKEIT:
1 - 10 Dieser Testbericht wurde geschrieben von Matthias Engert am 23.05.2002 |
CHEATS:
JA
|
KOMPLETTLÖSUNG:
NEIN
|
TIME
TRIAL / SCORES:
JA
|
So, nachdem Bloody Roar für ein paar Prozentpunkte abzug sorgte, was bei euch für die unterschiedlichsten Reaktionen sorgte schauen wir uns nun den Vergleich zur PAL Version an, die morgen offiziell auf den Markt kommt. Super Smash Melee Bros.ist auch in der PAL das schnelle Game wie auf einer NTSC Konsole. Grund ist der hier in einem Nintendo Spiel
erstmalig enthaltene 60Hz Modus, der dem Spiel mehr als gut tut. Weiterer positiver Punkt in diesem Zusammenhang ist die komplette Eindeutschung des Spiels, was nicht von Anfang an so geplant war. Einzig die Menupunkte selber bleiben in Englisch, was aber auch kein Problem darstellt. Was sprachlich natürlich besonders schön in diesem Zusammenhang ist dürften die Texte der Trophys sein, die man nun auch in deutsch nachlesen kann. Und es gibt mehr als genug die wir Europäer nicht unbedingt kennen und so ein bißchen was neues lernen. Geblieben ist der Speicherbedarf auf der Memcard mit 11 Seiten, was im guten Mittelfeld liegt. Einzig wer auf die Snap Shot Funktion wert legt braucht eine große Karte, da jedes weitere Bild 11 Seiten von euch möchte. Wer hier eine 1000er Karte hat kann sich aber fast schon dumm und dämlich knipsen. Was die inhaltlichen Dinge angeht ist alles beim alten geblieben. Deswegen gehe ich hier nicht nochmal näher darauf ein, da Ihr dies im NTSC Test ausführlich nachlesen könnt. Verzichten müssen PAL Spieler auf nichts was es in der NTSC Version nicht auch schon gab. Angefangen beim Einzel Modus mit seinen Classic und Adventure Modi, die Event Matches, über das Stadium mit seinen Target Spielchen oder den Multi Man Melee Modis. Auch der VS Melee beherbergt vom Turnier über die 1-4 Spieler Action alles was auch die NTSC Version bot. Änderungen sucht man mit der Lupe. Einzig ist mir aufgefallen das auf der Pokemon Arena, die sich nach einer bestimmten Spielzeit verändert ein neuer Hintergrund mit einer Windmühle auftaucht. Kenne diesen Hintergrund aus der NTSC Version nicht. Dazu sind im normalen Melee Modus die Münzen für die Slot Machine nun noch mehr dem Schwierigkeitsgrad angepaßt. Das heißt Ihr bekommt bei Very Easy wesentlich weniger Münzen als bei Very Hard. Das war in der NTSC Version ausgeglichener. Dagegen keine Änderungen im freispielen der versteckten Charaktere und Locations. Die Charaktere die ich hier freigespielt habe sind genauso zu erspielen. Vor allem Luigi mit seinem 2er Zahlen Trick im Adventure Modus bestätigt dies. Das wichtigste im Spiel, die Steuerung und der hohe Speed wurden komplett gehalten. Auch ein Verdienst des 60Hz Modus. Allerdings ist ein Steuern mit dem Kreuz nicht möglich, da hiermit das sogenannte Verspotten benutzt wird. Einzig der 3D-Stick dient zum bewegen der Charaktere. Weder PAL Balken noch Frameraten Probleme tauchten während der Testphase auf. Grafisch nach wie vor ein Klasse Game muß er sich in dieser Hinsicht aber BR geschlagen geben, bietet aber trotzdem viele einmalige Effekte. Inhaltlich kommt sicherlich lange kein Game an dieses hier heran. Die Unmengen an Spielmodi und versteckten Dinge bietet kein anderes Game. Das gilt auch für den Sound, der in den einzelnen Locations teilweise echte Maßstäbe setzt. Auch wenn er nur in Stereo zu hören ist. Für Prügelfans ein Muß auf dem GameCube, bekommt der Spieler eine perfekte PAL Umsetzung dieses Top Hits aus dem Hause Nintendo. Am Ende noch ein großes Lob an die Handbuch Designer, die vor allem inhaltlich ein besseres Handbuch hinbekommen haben als in der NTSC Version. Besonders die Special Move Vorstellung ist hier sehr gelungen.
|
|
PLUS - MINUS LISTE +
Grafisches viele Effekte -
Rumbler nicht perfekt ausgenutzt |
ZUSATZINFOS / LINKS - Publisher
Nintendo
KONKURRENZ |
WERTUNG GRAFIK:
MUSIK/SOUNDEFFEKTE: MULTIPLAYER: GESAMTWERTUNG:
|
|
LESERMEINUNGEN |
|
Meinungen, Anregungen und sonstiges zum Test bitte an info@mag64.de
Sämtliche Inhalte wie Bilder und Texte zu diesem Artikel sind geistiges Eigentum des Mag'64. Eine Benutzung oder anderweitige Verwendung darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mag'64 erfolgen.
Zurück zum Seitenanfang