![]() |
SYSTEM:
GCN - PAL |
SCHWIERIGKEIT:
2 - 10 Dieser Testbericht wurde geschrieben von Matthias Engert am 23.09.2002 |
CHEATS:
JA
|
KOMPLETTLÖSUNG:
JA
|
TIME
TRIAL / SCORES:
NEIN
|
Nun doch schon ein paar Tage im Handel war im Vorfeld das größte Thema zu Resident Evil ob es denn nun wirklich Uncut ist oder nicht. Wir sind in der glücklichen Lage die NTSC Version komplett gespielt zu haben und geben nun also auch unseren Senf zu diesem Thema. Da zumindest Jill's Part komplett durchgespielt ist so denke ich auch ein Objektives. Interessant ist die Lösung für das erste 2 Disc's Spiel bei uns gelöst. Nicht übereinander wie in der NTSC, sondern mit einer zweiten Plastikeinsparung wird das Spiel ausgeliefert. Als erstes ist die Belegung der Memcard geblieben. Maximal 5 Savegames, die jeweils 8 Speicherseiten belegen sind auch in der PAL Version möglich. Weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung des 60Hz Modus in der PAL Version, der neben Vollbild technisch keine Einschränkungen gegenüber der NTSC Version nach sich zieht. Sieht man von leicht stärkeren Rucklern der Sequenzen, die es auch schon in der NTSC Version gab mal ab. Inhaltlich ist das Spiel zu 99,9% Uncut. Eigentlich könnte man auch 100 sagen, aber eine Sequenz scheint mir doch geändert. Am Ende als der Tyrant als Endgegner erwacht durchbohrt er einen der Darsteller in der NTSC Version. Hier schleudert er ihn nur zur Seite. Auf der anderen Seite habe ich neue Sequenzen gesehen, die aber auch von einer anderen Spielweise herrühren können. So findet Jill auf dem Balkon in meiner NTSC Version den Granatenwerfer ohne irgendeine Sequenz, während in der PAL Version der gute Barry dort auftaucht und sie ihr übergibt. Was ansonsten die Zombies, Kampfverhalten und die sagenhafte Atmosphäre angeht ist alles geblieben. Auch in der PAL Version und beim mittlerweile 3. durchspielen erzeugt das Spiel nach wie vor seinen grusligen Reiz, der mir jetzt noch Gänsehaut beschert. Auch wenn man eigentlich weiß wer wo lauert. Textlich ist nun alles mit deutschen Untertiteln unterlegt. Die Sprachausgabe ist in Englisch geblieben. Orte für Items, Munition oder Waffen sind 1:1 mit der NTSC Version. Ebenso die Standorte der Gegner. Über den Inhalt lasse ich mich hier nicht mehr groß aus. Das denke ich hat das Tagebuch zur Genüge getan. Auch die Belohnungen nach einem durchspielen sind die gleichen, wobei auch hier der schwerere, der Punkt Bergsteigen diese erst freischaltet. Lustig finde ich immer wieder die dt. Übersetzungen für bestimmte Dinge in PAL Umsetzungen. Objektkasten stellt hier die Bezeichnung für die Truhen dar. Naja, noch allgemeiner gings wohl kaum noch. ;-) Ich kann eigentlich jedem der auf eine wenig Grusel und Spannung nicht verzichten will das Spiel auch in der PAL an's Herz legen. Technisch, was den spielerischen Inhalt angeht nicht verändert gelten die Kritikpunkte der NTSC Version was die altertümliche Steuerung angeht und die Türen Sequenzen. Ich freue mich jetzt schon auf Ende Oktober wenn in den USA diesmal früher als in Japan Resident Evil Zero erscheint. Das wird ein Fest im so schon spielreichen letzten Quartal. Wer noch überlegt ob er sich das Spiel zulegen sollte. Nur zu. Große Konkurrenz hat das Spiel in seinem Bereich nicht. Und wer weiß wie lange das Spiel noch frei erhältlich ist.
|
|
PLUS - MINUS LISTE +
Grafisch fulminant -
Tür Ladezeiten |
ZUSATZINFOS / LINKS - Publisher EA
KONKURRENZ |
WERTUNG GRAFIK:
MUSIK/SOUNDEFFEKTE: MULTIPLAYER: GESAMTWERTUNG:
|
Meinungen, Anregungen und sonstiges zum Test bitte an info@mag64.de
Sämtliche Inhalte wie Bilder und Texte zu diesem Artikel sind geistiges Eigentum des Mag'64. Eine Benutzung oder anderweitige Verwendung darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mag'64 erfolgen.
Zurück zum Seitenanfang