Nintendo GameCube Die Anschlußmöglichkeiten und Kabel des GameCube

Auf vielfachen Wunsch und aus eigenem Antrieb gibt es hier ein paar Zeilen zu den Anschlußmöglichkeiten des PAL GameCube. Besonders wichtig erscheint mit in diesem Sinne der Abschnitt welche Kabel momentan zu empfehlen sind. Denn wir auch wir durch viele Muster mittlerweile wissen ist Kabel nicht gleich Kabel. Es gibt solche die man einwandfrei empfehlen kann und wieder andere, die es auch am 3. Mai geben wird, von denen man die Finger lassen sollte.

Beginnen wir mit allgemeinen Fakten. Der PAL GameCube bietet standardmäßig ein RGB Signal am analogen AV Anschluß. Auf der Rückseite befindet sich desweiteren der digitale AV Anschluß, der im Moment und auch im Artikel keine Rolle spielen wird. Nicht nur das dieser Anschluß nicht baugleich mit dem analogen AV eingang ist, er benötigt ein spezielles digitales Kabel, das es in Deutschland nicht gibt. Dabei lasse ich Umbauten spezieller Firmen außen vor.

  Nintendo GameCube Thema 1 - Analoges AV über das Standardkabel

In der Verkaufspackung des Nintendo GameCube findet man wie zu N64 Zeiten ein analoges Kabel. Bestehend aus eine 2,30m langen Kabel mit 3 Chinch Anschlüssen für Sound und Bild. Weiterhin wird mitgeliefert ein SCART Adapter um diese Kabel so mit dem Fernseher zu verbinden. Vorteil dieses Kabels ist natürlich des es nichts weiter kostet. Nachteil ist zum ersten das mit diesem Kabel kein 60Hz Modus genutzt werden kann. Die Abfrage auf dem Bildschirm erscheint, jedoch bekommt Ihr bei der 60Hz (30 Bilder/s) Option kein Bild. Dadurch spielt Ihr egal welches Spiel nur mit 50Hz (25 Bilder/s). Weiterer Nachteil ist der sichtbare Velust an Grafikqualität gegenüber eines RGB Kabels. Der Treppeneffekt ist größer und Texturen Flimmmern aufgrund der Herzzahl auffälliger. Man bekommt mit diesem Kabel ein gute Qualität, verschenkt aber nicht nur den 60Hz Modus, sondern auch grafische Fähigkeiten des GameCube.

Weiterhin möchten wir in diesem Zusammenhang darauf hinweisen die Finger von eventuell in den Handel gelangten S-Video, RCA oder AV/S-Video Kombi Kabeln zu lassen. Im Falle von S-Video funktioniert garnichts, da der PAL Cube dieses Signal nicht ausgibt. Weiterhin möchten wir euch im Moment von RF-Unit's abraten. Sicher eine Minderheit, die dieses Kabel in Betracht ziehen muß. Wir haben verschiedene dieser Kabel intern zum Testen bekommen und können davon nur abraten. Ein völlig übertriebener Kontrast und verfälschte Farben erwarten den Spieler. Der beste Kompromiß ist im Moment ohne RGB das original AV Kabel in der Packung. Deshalb ist dieses Thema im Moment weniger kritisch.

  Nintendo GameCube Thema 2 - Das RGB Signal des GameCube

- Was ist RGB?:
Abkürzung für »Rot«, »Grün«, »Blau«. Ein Farbsystem, bei dem sich bis zu 16,7 Millionen Farben aus einem Mischungsverhältnis dieser drei Grundfarben ergeben. Werden gleiche Teile von Rot, Grün und Blau addiert, ergibt sich Weiß. RGB wird in Monitoren und Scannern benutzt, während CMY (»Cyan«, »Magenta«, »Yellow«) bei Ausgabegeräten wie etwa Druckern verwendet wird. Jede RGB-Farbmischung ergibt sich aus einem Wert von 0 (Weiß) bis 255 (Vollton) der jeweiligen Farbe. Beispiel: Aus 115 Teilen Rot, 144 Teilen Grün und 69 Teilen Blau ergibt sich ein kräftiges Oliv.

Hier werden die Bildsignale direkt in den drei Grundfarben aufbereitet um direkt die Farbendstufen des Monitors, Projektors oder Fernsehgeräts anzusteuern. Es resultiert daraus die beste Bildqualität. Das zur Synchronisierung benötigte Signal wird einem Farbsignal (meist Grün) zugefügt.

Wer sich mit dem Gedanken trägt einen PAL GameCube zu kaufen, sollte ebenfalls den Kauf eines RGB Kabel früher oder später in Betracht ziehen. Das beginnt damit das nur mit diesem Kabel der 60Hz Modus des GameCube genutzt werden kann. Beim Startlogo des GameCube die B-Taste gedrückt halten und bei einem entsprechenden Menu erfolgt die Abfrage nach 50 oder 60Hz. Damit laufen die Spiele allgemein gesagt wie ein NTSC Importspiel. Voraussetzung ist dabei ein Fernsehgerät das einen RGB fähigen SCART Anschluß besitzt. Hier unterscheidet man zwischen digitalem RGB und analogen RGB. In diesem speziellen Falle analoges RGB. Dabei muß in der Anleitung des Fernsehgerätes eine Seite speziell zum SCART/Euro AV existieren. Auf dieser Seite ist die Beschaltung des Anschlußes genau aufgegliedert. Hier muß der Punkt FBAS und RGB Beschaltung deutlich nachlesbar sein. Ist das nicht der Fall könnt Ihr davon ausgehen das euer Gerät kein RGB verarbeitet. Das aber auch hier RGB Kabel nicht gleich RGB Kabel ist haben wir ebenfalls nach einigen Tests gemerkt, die auf bitten mancher Hersteller nicht getestet werden bis sie überzeugende Ergebnisse bieten. Nach unseren Erfahrungen bietet der Markt ab dem 3. Mai 3 qualitativ positive Kabel an.

- RGB Kabel 1 - Nintendo Original (30 Euro):
Das originale RGB Kabel der Firma Nintendo stellt innerhalb des Vergleichstestes das beste momentan verfügbare RGB Kabel dar. Satte Farben, 60Hz Modus Unterstützung, 2,35m Länge und ein Kontrastreiches Bild sind im Moment das NonPlusUltra. Nachteil des Kabels ist der fehlende Audio Ausgang, wie ihn das Kabel der Firma Wolfsoft bietet. Wer also seine Spiele über eine Stereo Anlage spielen will muß zu Hobby Umbauten wie SCART Verteiler Kästen greifen. Allerdings besteht hier die Gefahr das sie das analoge Signal durch ihre Beschaltung nicht optimal durchleiten. Unten seht Ihr einen Vergleich der SCART Beschaltung bei AV und RGB. (Note: Sehr gut)

- RGB Kabel 2 - Wolfsoft RGB Kabel (30 Euro):
Das was viele am meisten interessiert. Das Wolfsoft Kabel ist eigentlich das RGB Umbau Kabel für das N64, für das Wolfsoft den RGB Umbau vornahm und dieses Kabel mitlieferte. Das 1,80m lange Kabel bietet ein fast identische Grafikqualität gegenüber dem Nintendo Kabel. Einen leicht grelleres Bild als beim Original, das man mit Fernseher Einstellungen anpassen kann. Vorteil dieses Kabels ist der extra Soundausgang über Chinch, der es euch ermöglicht die Anlage in eure Spielefreuden mit einzubeziehen. Wer also darauf nicht verzichten will bekommt hier ebenfalls eine sehr gute Qualität. (Note: Sehr gut)

- RGB Kabel 3 - Vidis RGB SCART Kabel (10 euro):
Das Schnäppchen unter den 3 empfehlenswerten Kabeln ist das Vidis RGB Kabel. Das ebenfalls 1,80m lange Kabel bietet wie das Wolfsoft Kabel einen extra Ausgang über Chinch Buchsen um eine Anlage anschließen zu können. Nachteil das man diese Kabel erst nachkaufen muß. Qualitativ steht es aber ein wenig hinter den beiden anderen zurück. Es bietet ein insgesamt matteres Bild, das man über die Kontrast Einstellungen austangieren muß. (Note: Gut)

Hier findet Ihr die Beschaltungsvarianten des einfachen AV Kabel's in der GameCube Packung, einem RGB Kabel und einem vollbeschalteten SCART Kabel. Für weitere Fachbegriffe zum Thema gibt es hier Erklärungen zu Scartkabel /Euro-AV, BNC-Verbindung, YUV/Komponenten-Verbindung, Hosiden- /Mini-Dinverbindung, einadriges Cinchkabel und dem Antennenkabel.

Meinungen, Anregungen und sonstiges bitte an info@mag64.de