@Alf89 und alle die sich angesprochen fühlen oder was dazu sagen können/wollen.
Zu den 4K TV und woher ich einen Teil der Infos auch habe:
Das ist so, dass ich nicht nur in dem Bereich Hifi mitlese sondern auch Zeitschriften im IT/Computerreich und da bekommt man einiges auch mit.
Ich lese zu 4K bezogen auf den PC folgendes: 4K ist schön weil mehr Arbeitsfläche da ist aber oft wird die Bedienung eine Fummelei weil nicht alle Programme richtig die Icons und Co anpassen und man es nicht immer nach regeln kann. Dann gibt es noch Probleme bei der Ansteuerung der 4K PC-Bildschirme und schwups ist aus mit der Freude.
4K Spielen am PC ist auch nicht ohne Weiteres möglich. Es gibt wohl keine Singel GPU die genügend Rechenleistung hat um immer flüssiges 4K Spielen zu können und das mal ab ob AMD oder NV. Wenn man 2 GPUs/Grafikkarten einbaut die wirklich genug Leistung für 4K haben und dann noch genug Grafik RAM (je Karte so min 2 GB) dann ist man damit schon bei mehr als 500 € und dann braucht man noch ein ordentliches Netzteil und muss sich auch über CPU und (Main-)Board Gedanken machen.
Als RAM sollte man dann schon 16 GB Mindestens verbauen und als CPU irgendwas das mit der Datenmenge von den neuen Spielen und Ultra HD bzw. 4K klar kommen.
Also 1500 € sollte man inklusive einer anständigen Kühlung schon veranschlagen. Lieber noch etwas mehr und wenn man auch noch den 4K Monitor und Displayport Kabel braucht kommen unter Umständen noch mal 400 - 600 € dazu wenn es was anständiges werden soll.
Zum Streaming: Da wird echtes 4K vielleicht schneller kommen als im TV aber wann ist da die Frage oder besser wann kann man vom 100 % 4K aus gehen und hat auch die Leitung die dazu nötig ist. Oft ist aus dem Grund der Datenmenge nicht mal 100 % BD gleiches Streaming möglich. Das heißt, man bekommt nicht das Bild in 1080p geliefert sondern vom Bild her etwas weniger was aber auf 1080p aufgeblasen ist, dann fehlt noch oft der O-Ton und vom vielleicht guten HD-Ton mal ganz ab. 5.1 oder gar 7.1 ist da auch noch oft nicht zu denken.
Wenn die Geräte kein H.265 können, sie dazu dies dahttp://en.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Video_Coding , dann wird das von der Datenmenge schon viel die über die Leitung muss. Wenn man aber H.265 nutzen will und der Empfänger das nicht kann muss er dieses dann zum großen Teil wohl in Software machen und dann muss die CPU, wenn man die GPU dazu nicht nutzen kann, noch mehr Leistung haben und das kann auch eines der Probleme sein wieso man 4K noch nicht überall nutzen kann.
@Spike
Ich meinte keine großen Standlautsprecher sonder eher so kleinere Regallautsprecher wie diese hier: Dynaudio Excite X14A der folgende Größe hat: 170 x 282 x 246/262 mm und ja das ist nur ein Beispiel und weit weg von dem was ich ausgeben wollen würde. Hatte da nur mal schnell gesucht aber die für 200 € welche es mal bei Saturn gab finde ich nicht mehr und weiß auch gerade nicht welches das Nachfolgemodell ist.
Nachtrag @Spike
Du meinst so was wie das da oder?
http://www.teufel.de/heimkino/consono-2 ... 18b31a0f1e
Powdered Toast Man Fan.