Keiji Infafune: "Japanische Spiele-Branche sehr engstirnig"

Erfahrt das Neueste vom Tage über Nintendo und Videospiele!

Moderator: News-Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Adrock
News-Redakteur
Beiträge: 3126
Registriert: Do 6. Jul 2006, 20:50
Zockt aktuell: Life: Being a person, human & beyond
Wohnort: NRW

Keiji Infafune: "Japanische Spiele-Branche sehr engstirnig"

Beitrag von Adrock »

Und alles was bleibt, sind die Erinnerungen....

Keiji Inafune hat heftige Kritik an der Spiele-Industrie seines Heimatlandes Japan geübt. Der Entwickler - früher in Diensten von Capcom und Schöpfer der "Mega Man"- & "Onimusha"-Reihe - äußerte seine Meinung, als er bei den diesjährigen Game Developers Choice Awards die Bühne betrat.

Die Spiele-Branche Japans gleicht einem Frosch, der in einem Brunnen festsitzt. Sie ist sehr engstirnig.

Es gibt ein Bewusstsein und ein Verlangen danach, das Verlorene wieder aufzuholen. Wir, die Japaner, haben dies jedoch komplett vergessen. Damals waren wir einfach daran gewöhnt, Erfolg zu haben. An einem bestimmten Zeitpunkt wurden aus diesen Gewinnern aber Verlierer, die nicht erkennen oder akzeptieren wollen, welch tragisches Schicksal die japanischen Videopiele ereilt hat.


Die Schuld gibt er den Leuten, die in der Branche heute das Sagen haben. Man habe sich zu lange auf den Erfolgen und den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht. Dabei klingt er fast schon wie ein Militärs-Admiral, der seine angeschlagenen Truppen wach rütteln möchte:

Es ist zwar peinlich, aber Spiele aus Japan wirken mittlerweile, als seien sie bloß Erinnerungen. Wir sehen selten etwas völlig Neues. Sie sind einfach nur noch gewaltige Erinnerungen. Vielleicht sind die Leute, die heute in der Spiele-Industrie Japans den Ton angeben, einfach nur Mitläufer. Die Projekte, die damals weltweite Standards gesetzt haben, stammen nämlich noch von unseren Vorgängern.

Man muss eindeutig etwas in Gang setzen, um wieder etwas zu erreichen. Man muss sich seine Probleme eingestehen und wieder von vorn anfangen. Wir sind nun mal Menschen und sind dadurch auch überheblich. Aber wir können nichts erreichen, wenn wir diese Überheblichkeit beibehalten. Wir müssen daran glauben, dass wir wieder etwas erreichen werden.



Bild
Mega-Man-Schöpfer Keiji Inafune kritisert heftig die Spiele-Branche Japans


Quelle: Computer And Video Games
Benutzeravatar
Kirby Dream
Level 2-1: Buzzy Beetle
Level 2-1: Buzzy Beetle
Beiträge: 725
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 15:05
Zockt aktuell: -
Kontaktdaten:

Re: Keiji Infafune: "Japanische Spiele-Branche sehr engstirnig"

Beitrag von Kirby Dream »

Da mag der gute Mann gar nicht mal so unrecht haben. Die angeführte Ideenlosigkeit betrifft aber nicht nur japanische sondern sicher alle großen Entwicklerstudios dieser Welt. Je größer ein Projekt und je größer die Zielgruppe ist umso vorsichtiger ist man mit Neuerungen.
Ausnahmen bilden sicher Spiele wie die Grand Theft Auto- oder Zelda-Reihe.

Indie-Spielentwickler zeigen nur allzuhäufig, dass es immer noch geniale Gameplay-Ideen gibt (auch wenn diese dann mnachmal nervtötend ausgeschlachtet werden)

Die Entwickler müssen zukünftig wieder auf einem leeren Blatt anfangen. Denn auf bahnbrechende, abstruse und neuartige Ideen kommt man nicht, indem man bloß andere Spiele recyclet oder sich nur von ihnen inspirieren lässt.
Bild
Clydefrosch
Level 1-2: Roter Panzer
Level 1-2: Roter Panzer
Beiträge: 192
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 00:40

Re: Keiji Infafune: "Japanische Spiele-Branche sehr engstirnig"

Beitrag von Clydefrosch »

was waren das damals noch für neuerungen, als man bei megaman auf einmal ne figur mit nem schwert steuern konnte.
DAS war fortschritt!
Bild
Schaut doch mal rein :)
Antworten