Bioshock Infinite

Besitzer der Konsolen von Microsoft oder Sony und PC-Spieler können sich hier über die Welt abseits von Nintendo unterhalten.
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Spike hat geschrieben:Darf ... nicht ... mehr ... in diesen Thread ... gucken. Muss .... wiederstehen :waah:
Kauf' ... kauf' .. kauf' ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Secretkey
Level 4-4: 1up
Level 4-4: 1up
Beiträge: 4029
Registriert: Di 30. Aug 2005, 18:03
Zockt aktuell: Pikmin 3 [Wii U] ; Metroid Fusion [GBA]
Animal Crossing Name: Kamil
Wohnort: Krefeld

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Secretkey »

Dicker hat geschrieben:Verdammt, mein Backlog ist noch viel zu groß für dieses Spiel. Aber ich weiß noch, wie ich vor Jahren ganz heiß auf Uncharted 2 war und jetzt hab ich es eine Stunde gespielt und immer noch keine richtige Motivation. Man muss die Spiele immer zur richtigen Zeit spielen, habe ich das Gefühl. Sonst geht viel der Magie verloren.
Hm, meinst du das so, dass man die Spiele direkt bei Release spielen muss, um deren Magie zu erfassen (was ja nicht unbedingt für die Spiele sprechen würde) oder dass es für einen als Spieler DEN perfekten magischen Zeitpunkt gibt, wo das Spiel sein wahres Potenzial entfaltet? Da könnte nämlich tatsächlich was dran sein.
Bild
Benutzeravatar
Dicker
Level 5-2: Stachi
Level 5-2: Stachi
Beiträge: 5071
Registriert: Di 8. Jun 2004, 20:14
Zockt aktuell: den Haufen ungespielter Spiele, die hier rumliegen

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Dicker »

Letzteres, aber nicht nur. Bei Bioshock Infinite ist es der Hype und die Begeisterung, die entsteht, wenn man liest, wie genial das Spiel sein soll. Man freut sich dann schon richtig drauf und das "hilft" enorm das Spiel gut zu finden.
2. Punkt ist aber auch die Zeit. Man muss viele Spiele in ihrer Zeit spielen. Spiele entwickeln sich weiter und jeder, der z.B. Halo 1 fünf Jahre zu spät gespielt hat, wir das nachvollziehen können. Damals revolutionär anders, sodass man kleine Schwäche locker akzeptiert hat, ist man heute besseres gewohnt. Ich bin z.B. auch nie mit Zelda aLttP warm geworden. Sicher, kein schlechtes Spiel, aber wenn man damit nicht aufgewachsen ist, geht viel von der Magie verloren. Und ich wette, wenn ich heute RE4 (eines meiner Lieblingsspiele) zum ersten Mal spielen würde, fänd ich es auch nicht mehr so gut, weil mich Sachen wie Dead Space "verdorben" haben.
Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden!
(C. H. Duell, Direktor des US-Patentamts, 1899)
Benutzeravatar
Player
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 13853
Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:18
Zockt aktuell: Switch- und PS4-Spiele

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Player »

Werde dem Titel wohl irgendwann eine Chance geben. Finde das Konzept der fliegenden Stadt einfach zu traumhaft. Sieht einfach klasse aus, wenn ich mir Videos anschaue. Finde, dass die Konsolenversionen in Vergleichsvideos noch eine ordentliche Figur abgeben. Wie häufiger in Comparisons, scheint die Xbox 360 Fassung etwas blasser als die PS3-Version geraten zu sein. PC sieht auf ultra natürlich ganz nett aus... :kruemel:
Der beste Part des letzten Spielabschnitts – wenn nicht gar des ganzen Spiels - ist aber definitiv die kleine, aber feine „Andeutung“ auf Bioshock (1)
Hoffentlich ist es nicht so tragisch, dass ich's nicht durchgespielt habe...
Benutzeravatar
SoulBringer
News-Redakteur
Beiträge: 15004
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 09:05
Zockt aktuell: SMW

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von SoulBringer »

Laut Digital Foundry läuft die PS3 Version flüssiger (soll sich dadurch genauer steuern lassen), sieht schärfer aus, teart dafür aber manchmal. Die 360 Version teart dagegen nicht, es sei denn man verstellt die V-Sync Optionen. Dann läufts flüssiger, teart aber (die Option gabs bei Bioshock 1 auf Konsolen auch schon, bei 2 bin ich mir nicht mehr sicher).

Beide Konsolen Versionen haben also, wie so oft, ihre Stärken und Schwächen.

http://www.eurogamer.net/articles/digit ... e-face-off
Bild
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Wer die technisch beste Version spielen will, sollte zur PC-Fassung greifen. Auf der Xbox 360 sind die Texturen manchmal wirklich etwas unscharf (was btw. nur bei näherer Betrachtung auffällt), aber dafür läuft das Spiel zumindest flüssig (sprich: kein Ruckeln, kein Tearing, Treppeneffekte sind mir nicht großartig aufgefallen und auch die Ladezeiten sind moderat).
Player hat geschrieben:
Der beste Part des letzten Spielabschnitts – wenn nicht gar des ganzen Spiels - ist aber definitiv die kleine, aber feine „Andeutung“ auf Bioshock (1)
Hoffentlich ist es nicht so tragisch, dass ich's nicht durchgespielt habe...
Keine Angst, ist es nicht. :wink:
Benutzeravatar
Bubbyman
Level 3-4: Schatztruhe
Level 3-4: Schatztruhe
Beiträge: 2453
Registriert: Di 7. Jan 2003, 20:15
Zockt aktuell: Switch
Kontaktdaten:

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Bubbyman »

Habs gerade beendet... mir fehlen die Worte... zu geil gewesen. ^^
Benutzeravatar
patte-chan
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Beiträge: 2078
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 19:28
Wii-Code: 5295 1586 2390 7527
Zockt aktuell: immer mal wieder was aus der Sammlung
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von patte-chan »

Oh, grad gesehen. Wem das ursprüngliche Cover von Bioshok Infinite nicht gefällt (und das sollen ja nicht wenige sein), findet vielleicht hier ne bessere Alternative zum Selbstausdrucken :mrgreen: :

http://www.bioshockinfinite.com/news/do ... vers-today
Bild
Benutzeravatar
Bommle
Level 2-1: Buzzy Beetle
Level 2-1: Buzzy Beetle
Beiträge: 743
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 14:25

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Bommle »

Habs nun auch durchgezockt und hatte seit langem nicht mehr so ein WTF Gefühl nach einem Game erlebt. Vor allem hatte ich bisher bei keinem Spiel so einen Drang es gleich nochmal durchzuzocken und zwar diesmal im Harcode Mode (1999er Modus), der sich jetzt freigeschalten hat.


Für alle die es durch haben, hier mal bitte reinschauen!
Spoiler: anzeigen
Nach der letzten Szene des Spiels hatte ich das Gefühl, als hätte ich 100.000 Knoten im Gehirn. Liegt das nicht nur an mir oder bin ich wirklich so dämlich, dass ich nicht alles kapiere. :ugly: Was ich mir jedenfalls während des Spiels bereits zusammenreimen konnte, mit hilfe der Voxophone, ist die Tatsache, dass Elizabeth (Anna) mit Hilfe eines Quantenlochs nach Columbia befördert wurde und dabei den kleinen Finger verloren hat (siehe Ende). Zweite Tatsache ist, dass Booker einmal die Taufe veweigerte und anschließend danach ein Kind bekam, bei dem seine Frau ums Leben gekommen ist. In einer anderen Version lies er sich jedoch Taufen, woraus dann letzten Endes Comstock entstanden ist, sozusagen seine Wiedergeburt.

Die Frage ist nun warum ist Comstock und DeWitt die gleiche Person? In einem Voxophon hieß es ja, dass Comstock durch die Nutzung der Vorrichtung Steril und immer älter geworden ist und er verzweifelt versucht hat, ein Kind mit der First Lady zu zeugen. Und weil sein Thron, sein Erbe nur von jemanden bestiegen kann, der das Fleisch und Blut von Comstock trägt, hatt er sich entschieden sich die Vorteile der Quantenmechanik zu nutze zu machen und eine frühere Version von ihm in einer anderen RaumZeit Dimension aufzufinden. Dies war dann letztendlich Booker vor seiner Taufe, da die Taufe ja dazu beigetragen hat, dass er zu Comstock wiedergeboren wird und keine Anna gezeugt wurde.

Bringen sie uns das Mädchen und tilgen sie Ihre Schuld! So wie ich das verstanden habe, bezieht sich der Satz auf je zwei Sachverhalte. Zum einem in der Version, dass man das Mädchen von der Statue befreien muss und den Siphon zu zerstören. Denn der Siphon dämpft die Risse Fähigkeit von Elizabeth, was der Grund ist warum sie nicht in der Lage ist wie die Luteces freie Hand in der Hinsicht zu haben. Zum anderen repräsentiert der Satz auch die Begleichung seiner Schulden welche durch seinen Alkoholimus sowie seiner Spielsucht sich ins unermessliche stapelten. Nun gibt es ja noch eine Szene, in der die Prophezeiuung von Comstock wahr wurde und Elizabeth am Rande New Yorks steht. In dieser Variante hat zu gunsten Comstock alles funktioniert. Dort wurde mir dann auch zum erstenmal etwas ersichtlich, dass Booker ja nicht zum ersten mal in Columbia sein konnte, da sie erwähnte, dass ich es immer und immer wieder versucht hätte, sie aus dem Siphon zu befreien und zu retten doch der Songbird hätte ihn immer wieder aufgehalten. Zudem machte dann ebenfalls auch die Tatsache sinn, das DeWitt in einer anderen Dimension als Anführer der Vox fungierte und es sogar Voxophone von ihm zu finden gab. Und wenn man sich dann noch an Kopf oder Zahl erinnert, indem immer Kopf präsent war, repräsentiert das wohl, wie oft bereit Booker in Columbia war und was in dem Falle sogar eine Konstante wär? Am Ende wurde ja davon geredet - Variablen und Konstante.

Die Schwebetechnologie Columbias basiert ja auf der Quantenlevitation, erforscht von den Luteces Geschwistern, was ebenfalls in einem Voxophon zu hören war. Genauso konnten sich Leute wie Fink neben Comstock auch Vorteile durch die Quantenmechanik verschaffen, da sie Technologien der Zukunft sich deren Wissen aneignen konnte, wie bspws. die Prozedur der Kräfte (Mensch und Maschine, zudem erwähnte er mal, welche biologischen Erkenntnisse er dadurch gewann). Unterstrichen wird die Zukunftstatsache auch dadurch, dass man Lieder von den 70ern hörte wie bspws. aus dem Vietnam Krieg.

Aber welche Rolle spielt Fink in Hinsicht auf die Story sonst noch? Er entnahm ja die Werkzeuge des Waffenschmieds, welcher zudem noch umgebracht wurde. Dieser Waffenschmied Chen Lin war gleichzeitig ja auch ein Schmuggler für Daisy Fitzroy, die als Sündenbock für den Tod der First Lady auserwählt wurde. Das würde ja auch die Propaganda gegen Schwarze und sonstigen Rassen erklären, die das Volk zum Rassismus auffordert, um die Massen zu manipulieren. Darin sehe ich auch eine herbe Kritik an Religionen. Den obwohl er sich von seinen 'Sünden' reingewaschen hat und dadurch Comstock entstand, er im nächsten Leben zu einem 2. Hitler wurde. Also weitaus schlimmer als die Taten von Booker DeWitt.

Nun ja, dadurch dass Fink den Waffenschmied umgebracht hat muss das Comstock ja entgegengekommen sein, was auch dafür spricht, dass das Komplizen waren. ICh habe anscheinend irgendwas nicht gecheckt, weil mir da die Verbindung fehlt, welche Rolle er primär hatte. Er stellt den ganzen Stuff her etc., entwickelt Kräfte welche er sich mit Hilfe der Zukunftsrisse aneignen konnte. Und hier hat er zu 100% auch Rapture ausgekundschaftet, da die Kräfte ja sehr den Plasmiden ähneln. Ist er die rechte Hand von Comstock nicht mehr und nicht weniger? Was ich mich Frage, wie konnte er überhaupt Zugang zu der Quantentechnologie haben. War das ein Freund der Lutece?

Die Tatsache, dass Comstock Angst vor Elizabeth hat ist ja aus der Tatsache schlusszufolgern, dass sie im Turm mit so vielen Sicherheitsvorkehrungen eingeschlossen ist um ihre Kräfte zu dämpfen, da sie von sich aus die Fähigkeit besitzt Risse zu öffnen. Er hat ja Angst, dass dadurch etwas verändert werden könnte oder nicht? Liegt der Zusammenhang mit Fink, den Lutece und Comstock vielleicht darin, dass die Luteces ja mitbekommen haben, dass Comstock ein 'verwandtes' Baby aus einer anderer Dimension entriss, was auch der Grund ist warum die First Lady umgebracht wurde, da sie ja offenbaren könnte, dass sie niemals schwanger war und das demnach alles ein Schwindel wäre? In einem Voxophon von Fink war mal zu hören, er kümmere sich lediglich darum Glaubensware zu verkaufen. Im Prinzip müsst es ja so sein, dass Comstock ihm die Technologie der Luteces versprach, weil er ja nie schlau genug dazu gewesen wär.

Weiteres ist mir auch noch nicht ganz klar. Und zwaar haben sich die vereinigten Staaten ja von Columbia distanziert, da sie nicht konform mit derer Vorgehensweise waren und Angst um ihr Ansehen hatten. Stichwort Boxeraufstand und Wounded Knee. Dies ist auch der Grund worin sich Comstock als Opfer sieht und empört darüber ist, was ihn ja auch dazu verleitet, das Sodom unter ihm zu zerstören - also New York, was in der Szene mit der alten Liz gezeigt wurde (1983).
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Spoiler: anzeigen
Bommle hat geschrieben:Liegt das nicht nur an mir oder bin ich wirklich so dämlich, dass ich nicht alles kapiere. :ugly:
Also meiner Meinung nach hast du schon sehr viel verstanden. Der Rest ist letztlich Interpretationssache. :wink:
Bommle hat geschrieben:Die Frage ist nun warum ist Comstock und DeWitt die gleiche Person?
Parallelwelten. Das hast du schon gut herausgearbeitet: DeWitt wurde in einer Dimension getauft und wurde folglich zu Comstock. In einer anderen Dimension hat er sich der Taufe verweigert und wurde zu dem DeWitt, den wir im Spiel kennenlernen. Dass nun beide zusammentreffen, ist das Ergebnis der Luteces-Geschwister, die schon mehrere Rettungsaktion in unterschiedlichen Dimensionen mit ihm unternommen haben (ersichtlich beispielsweise an der genannten Münzwurf-Szene in Columbia zu Beginn des Spiels).
Bommle hat geschrieben:Und hier hat er zu 100% auch Rapture ausgekundschaftet, da die Kräfte ja sehr den Plasmiden ähneln.
Hm, welche Rolle Fink genau einnimmt, kann ich gerade auch nicht sagen. Das ist wohl auch irgendwie an mir vorbeigegangen. Dass sie irgendwann Rapture erkundet haben oder gar von dieser Welt wussten, würde ich jedoch bezweifeln. Ein anderer Ansatz: Bleibt man bei der Theorie der Parallelwelten, dann sind Rapture und Columbia quasi ein und dieselbe Stadt - nur in unterschiedlichen Dimensionen. Das würde z.B. das Auftreten von Plasmiden in beiden Welten erklären oder den ähnlichen technologischen Wissensstand. Und wenn man mal darüber nachdenkt, dann gibt es auch gewisse Ähnlichkeiten zwischen Andrew Ryan aus Rapture und Comstock aus Columbia. Und wen rettet man in Rapture? Richtig, die Little Sisters - auch wieder Mädchen. Und alle werden von etwas Mechanisch-Menschlichem beschützt: Big Daddy oder Songbird. Wurde diese Theorie nicht auch am Ende von Bioshock Infinite sinngemäß bestätigt? "There's always a lighthouse. There's always a man, there's always a city." Variablen und Konstanten.

Hach, das mag ich so an diesem Spiel: Es lässt Raum für Interpretationen. ^^
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Benutzeravatar
Grant_Nicholas
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Beiträge: 2143
Registriert: Di 19. Aug 2003, 14:09
Network ID: Balupu
Zockt aktuell: Das Feld „Zockt aktuell“ muss ausgefüllt werden :D
Wohnort: Göteborg

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Grant_Nicholas »

Gerade habe ich es auch beendet und bin erstmal baff. Muss das Ganze auch erst einmal etwas sacken lassen, ehe ich meine Eindrücke richtig niederschreiben kann.

Aber eines ist klar: Bioshock Infinite ist eins der besten Spiele, die ich so erlebt habe. Es stimmt einfach von Vorne bis Hinten alles. Es steckt soviel Liebe zum Detail in jeder Ecke, jedem Bild, dass irgendwo in einem Raum hängt und jedem Gespräch. Das ist etwas, was man leider viel zu selten in Spielen erlebt.

Ich habe das Spiel übrigens auf Schwer gespielt und war so ganz zufrieden mit dem Schwierigkeitsgrad. Bin auch teilweise recht häufig gestorben als mir die Munition ausgegangen ist und ich nur schwer an neue kam.
Den 1999-Modus werde ich bald dann auch in Angriff nehmen, aber zuerst wird wieder das erste Bioshock gespielt. Die Anspielung am Ende von Infinite auf den ersten Teil war wirklich toll.

EDIT: Jetzt konnte ich den riesigen Spoiler zu der Story auch mal lesen und habs größtenteils auch so verstanden bzw. interpretiert. :ugly:
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Grant_Nicholas hat geschrieben:Den 1999-Modus werde ich bald dann auch in Angriff nehmen, aber zuerst wird wieder das erste Bioshock gespielt. Die Anspielung am Ende von Infinite auf den ersten Teil war wirklich toll.
Ha, wie lustig, das erste BioShock habe ich die letzten Tage auch wieder gespielt und heute beendet - sogar aus demselben Grund. ^^
Benutzeravatar
Grant_Nicholas
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Beiträge: 2143
Registriert: Di 19. Aug 2003, 14:09
Network ID: Balupu
Zockt aktuell: Das Feld „Zockt aktuell“ muss ausgefüllt werden :D
Wohnort: Göteborg

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Grant_Nicholas »

Ja, irgendwie war das total der Fan-Service, der aber zudem zur Story passte. Sehr gut gemacht.

Zum Spiel selbst:
Dass die Atmosphäre und Story in Bioshock Infinite großartig ist, muss ich sicherlich nicht weiter ausweiten. Das dürfte man wohl zu Genüge gehört/gelesen haben.
Das Gameplay an sich ist ein anderes Thema. Es spielt sich größtenteils wie ein Oldschool-Shooter ohne Deckung oder Autoheal, hat dabei aber noch ein paar Gimmicks wie die Kräfte und Elizabeths Fähigkeiten. Für mich war das Spiel damit einfach nur sehr spaßig. Ich hatte lange nicht mehr einen Shooter, in dem ich jede Sekunde im Gunplay wirklich Spaß hatte. Hier und da war ich zwar etwas gefrustet, weil viele Gegner auf mich zustürmten und ich deswegen auch ab und zu gestorben bin, aber im Großen und Ganzen hat es mir sehr gefallen mehrere Möglichkeiten zu haben. Ich habe sogar etwas herumexperimentiert und fast alle Waffen und Kräfte und sogar die Sky Hook kombiniert. Dass die KI leider auch aus einem Oldschool-Shooter kommt hat mich dabei wenig gestört. Für mich spielte sich das alles dann dank der Sky Hook, Elizabeths Kräften und meinen Kräften durchaus sehr dynamisch und abwechslungsreich. So macht mir ein Shooter einfach mehr Spaß, als wenn er pseudo-realistisch mit Deckung daherkommt.
Besonders gut gefiel mir auch das halb-offene Gameplay. In den Räumen in denen man sich bewegt gibt es immer etwas zu entdecken, wenn man genau hinsieht, aber man kann auch geradeaus weiter. In vielen anderen Spielen gibt es nur noch den einzigen Schlauch ohne abseits etwas finden zu können. Ich habe auch versucht absolut alles zu finden, muss aber zu meinem Entsetzen feststellen, dass mir ganze 5 Audiologs (von 80) und auch ganze 5 Teleskope oder Kinektoskope (Von 37) entgangen sind (Laut Steam Achievments). Ich weiß beim besten Willen nicht, wo ich diese übersehen haben soll. Nur bei den Teleskopen kann ich mir das vorstellen, da diese doch leicht zu übersehen sind. Es scheint also noch immer Stellen zu geben, die ich nicht entdeckt habe.
Man muss aber auch sagen, dass sich Infinite deutlich schlauchiger spielt als das erste Bioshock, in dem man sehr oft größere Gebiete hatte und dort freier verschiedene Bereiche erforschen konnte. So etwas gibt es in Infinite nur zweimal.

Leider hat das Spiel aber auch einen dicken Makel, der sich auf andere Punkte auswirkt: Die Technik. Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 3 und das merkt man oftmals auch. Das Spiel sieht zwar wirklich fantastisch aus an vielen Ecken (PC auf Ultra-Einstellungen), aber die Animationen und einige Kleinigkeiten zeigen doch das Alter der Engine. Es gibt viele Klonbewohner in Columbia, die Animationen wiederholen sich und zeigen kaum Emotionen und wenn man etwas darauf achtet stört es doch die Atmosphäre. Lediglich Elizabeth sticht absolut heraus.

Was an der Story besonders schön ist: Es wird darüber diskutiert, und das nicht zu knapp. Das ist, wie ich finde, das beste Qualitätsmerkmal. Man sieht einfach, dass es die Leute beschäftigt und man über mögliche Theorien diskutieren möchte.
Für mich bedeutet es aber vorallem, dass ich bei erneutem durchspielen ein völlig anderes Bild auf das Spiel haben werde.

Hier gibt es noch eine ganz gute Timeline um die Geschehnisse besser nachvollziehen zu können (Vorsicht Spoiler!)
Und hier gibt es auch noch ein paar Interessante Hintergründe zu einzelnen Details. (Auch hier Spoiler!). Man merkt dabei wieder, dass hier einfach Leidenschaft in der Entwicklung steckt.

Ich bin auch sehr gespannt, was an DLC kommen soll. Den Season Pass habe ich mir auch direkt mit vorbestellt und könnte mir schon einiges vorstellen, wie z.B. Vorgeschichte zu Columbia selber spielen.

Alles in allem ein großartiges Erlebnis. Spielzeit betrug bei mir 15 Stunden auf Schwer mit fast komplettem Erforschen (Wie gesagt, einige Audiologs habe ich nicht gefunden).
Sollte man unbedingt mal gespielt haben!

10/10
Benutzeravatar
Gin
News-Redakteur
Beiträge: 15752
Registriert: Di 7. Jan 2003, 21:12
Zockt aktuell: OlliOlli2
Animal Crossing Name: Andrea Berg
Wohnort: Do

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Gin »

Habe jetzt etwa ein 1 1/2h gespielt. Total aufregend bisher, sauge jede Info in mich auf und kann die Storyentwicklung kaum erwarten.
Den Schwierigkeitsgrad habe ich aber doch erstmal von Hard auf Medium umgestellt. Die Gegner halten mir auf Hard zuviel aus. Nervt mich eher, als dass es das Spieleerlebnis intensiviert und zu noobig bin ich auch. Muss mich auch noch die Schussmechanik gewöhnen. Erscheint mir etwas schwammiger, als bei den typischen Killerspielen. Außerdem habe ich für die letzten 10Min das Buttonlayout auf die gewohnte Shooter-Variante umgestellt, da ich sonst beim Zielen ständig die Fähigkeiten einsetze :ugly:
Toad: "Naja, Gin hat, wie schon bekannt ist, eine absolut bescheuerte Spielweise."
Bild
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Auf Normal wird es halt später, wenn du mehr Fähigkeiten besitzt, etwas zu einfach.
Benutzeravatar
Gin
News-Redakteur
Beiträge: 15752
Registriert: Di 7. Jan 2003, 21:12
Zockt aktuell: OlliOlli2
Animal Crossing Name: Andrea Berg
Wohnort: Do

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Gin »

Cyber Zéro hat geschrieben:Auf Normal wird es halt später, wenn du mehr Fähigkeiten besitzt, etwas zu einfach.
Hm, hätte eher vermutet, dass das Spiel mit zunehmendem Fortschritt schwerer wird :|
Vllt. werden es ja auch zwei Durchgänge :)
Toad: "Naja, Gin hat, wie schon bekannt ist, eine absolut bescheuerte Spielweise."
Bild
Benutzeravatar
SoulBringer
News-Redakteur
Beiträge: 15004
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 09:05
Zockt aktuell: SMW

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von SoulBringer »

Probier den 1999 Mode aus. Beim zweiten Durchgang. Benutze den ersten Durchgang um die Fähigkeiten auszutesten bzw. um dich mit ihnen vertraut zu machen.

Wenn der DLC erscheint werde ichs auch nochmal durchzocken.
Bild
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Gibt's eigentlich schon Infos zum DLC? Hab' das in letzter Zeit nicht mehr so aktiv mitverfolgt.
Benutzeravatar
SoulBringer
News-Redakteur
Beiträge: 15004
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 09:05
Zockt aktuell: SMW

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von SoulBringer »

Eigentlich sollte es ende Juli neue Infos geben. Sollte dann also eigentlich bald soweit sein..
Bild
Benutzeravatar
Grant_Nicholas
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Level 3-3: Piranha-Pflanze
Beiträge: 2143
Registriert: Di 19. Aug 2003, 14:09
Network ID: Balupu
Zockt aktuell: Das Feld „Zockt aktuell“ muss ausgefüllt werden :D
Wohnort: Göteborg

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Grant_Nicholas »

Die Story wird auch erst gegen Ende richtig gut bzw. sogar beim zweiten durchspielen, wenn man alle Kleinigkeiten auch verstehen kann ;)
Benutzeravatar
Cyber Zéro
Level 6-4: Bowser
Level 6-4: Bowser
Beiträge: 14939
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 14:17
Network ID: cyber_zero_dt
Zockt aktuell: Wii U, PS4 und Xbox 360
Wohnort: Region Hannover

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Cyber Zéro »

Erste Infos zum DLC:
BioShock Infinite: DLC "Burial at Sea" und "Clash in the Clouds" angekündigt / Video Download

30.07.13 - Irrational Games hat mit "Burial at Sea" und "Clash in the Clouds" die ersten beiden von insgesamt drei Download Inhalten für BioShock Infinite (PS3, Xbox 360) angekündigt.

DLC Clash in the Clouds
- Release: in dieser Woche, sobald die Updates im PSN und auf Xbox Live online sind.

- Arena-Spiel, in dem der Spieler gegen immer neue Gegner-Wellen antritt und das alles aus dem Kampfsystem herausholen soll.

- Neue Voxophones, Kinetoscopes und weitere freischaltbare Gegenstände sind vorhanden.

- Preis: USD 4,99 / 400 Microsoft-Punkte


DLC Burial at Sea - Episode 1
- Release: 2013

- Der DLC ist der erste Teil einer Detektiv-Geschichte in Rapture und wird mit dem dritten DLC "Burial at Sea - Episode 2" abgeschlossen.

- Handlung: Booker und Elizabeth sind private Ermittler. Booker ist in Episode 1 spielbar, Elizabeth in Episode 2. Es ist Sylvester 1958 und Booker ist Detektiv in Rapture, als eine Frau in sein Büro kommt. Die beiden scheinen sich nicht zu kennen. Mehr Infos liegen noch nicht vor.

- Preis: USD 15 / 1.200 Microsoft-Punkte

DOWNLOAD VIDEO (2 x BioShock Infinite: Clash in the Clouds Trailer, Bioshock Infinite - Burial At Sea DLC Trailer)

Quelle: Gamefront
Benutzeravatar
Gin
News-Redakteur
Beiträge: 15752
Registriert: Di 7. Jan 2003, 21:12
Zockt aktuell: OlliOlli2
Animal Crossing Name: Andrea Berg
Wohnort: Do

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Gin »

Hm, wer von euch wird sich den Story-DLC holen?
Ich denke, ich werde verzichten, egal wie gut mir Infinite letztlich gefallen hat. Ich mag es irgendwie nicht, wenn ein Spiel so stark endet wie Infinite und man dann kleinere Sidestories mit identischem Gameplay beginnt. Werde lieber was anderes beginnen :)

Der Schwierigkeitsgrad wurde im Hauptspiel tatsächlich eher niedriger mit der Zeit, war überrascht. Habe heute einen zweiten Durchgang auf Hard begonnen, nur um zu schauen, ob die Dialoge von Anfang an tatsächlich komplett Sinn ergeben, wenn man das Ende kennt und ich bin begeistert! Das Spiel macht nun noch mehr Spaß :lol: Aber ist kein Wunder, wenn man zu Beginn nur zuhört und absolut nicht weiß, worauf permanent angespielt wird :asd:

Könnte mich aktuell nicht zwischen Last of Us und Infinite als GOTY entscheiden.

EDIT: Was mir gerade auffällt:

In den ersten Gameplay-Videos gabs doch diese Stelle, wo Elizabeth einen Riss bei dem verwundeten Pferd öffnet und sie rumwütet (sie schleudert allerlei magnetisches Zeug aus der Umgebung auf die Gegner, es gewittert etc. pp). Kann mich an die Stelle im Spiel nicht erinnern, aber kann mir auch nicht vorstellen, es verpasst zu haben. Hab immer alles abgesucht soweit möglich :? Wart ihr bei der Passage?

EDIT_02:

Der Kram hier aus der Demo war ja scheinbar wirklich nicht im finalen Spiel:
http://www.gametrailers.com/videos/fuus ... o-gameplay
Toad: "Naja, Gin hat, wie schon bekannt ist, eine absolut bescheuerte Spielweise."
Bild
Azazel2k

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Azazel2k »

Seh ich genauso. Auch wenn bei mir der Abstand zu Teil 1 und 2 großer ausfällt. Dennoch gutes Spiel.
Benutzeravatar
Gin
News-Redakteur
Beiträge: 15752
Registriert: Di 7. Jan 2003, 21:12
Zockt aktuell: OlliOlli2
Animal Crossing Name: Andrea Berg
Wohnort: Do

Re: Bioshock Infinite

Beitrag von Gin »

Habe etwas Distanz zum Spiel gewonnen und würde inzwischen auch einen (halben) Wertungspunkt weniger geben.
Das Geballer ist doch recht eintönig und im Prinzip hat es sich seit Bioshock nicht weiterentwickelt. Hinzu kommt, dass die Welt zwar interessant ist, aber 90% der "handfesten" Story in die letzten Minuten gestopft wurde. Dadurch sitzt man zwar staunend vor den Credits (genialer letzter Eindruck!), aber ich hätte mir mehr solcher Momente während der restlichen Spielzeit gewünscht. Das ständige X-Hämmern, um dutzende Items pro Raum zu sammeln, hab ich ja schon einmal angesprochen. Hat den Spielfluss ein wenig gestört.
Toad: "Naja, Gin hat, wie schon bekannt ist, eine absolut bescheuerte Spielweise."
Bild
Antworten