So, dann will ich mal versuchen darauf zu antworten:
Allgemein gebe ich dir in einigen Punkten Recht, bei anderen Aspekten jedoch würde ich energisch widersprechen. Lost war von Anfang an als Mysterie-Serie konzipiert worden und das offensichtlich genug, als dass man sagen konnte: "Okay, akzeptiere ich und gucke einfach mal weiter" oder eben "Ohne mich!". In den ersten Folgen beziehungsweise in der ersten Staffeln sind wir bereits mit einem schwarzen Rauchmonster, mysteriösen Zahlen, einem leeren Sarg mit einem wandelnden Toten und einem Walt mit besonderen Fähigkeiten in Kontakt gekommen. Zugegeben irgendwo in den Weiten des Internets schwirrt noch die Aussage der Macher herum, dass "sich alles irgendwie rational erklären lasse" und es gab daraufhin ja auch etliche Theorien, dass Smokey aus Millionen von Nanobots bestehen könnte usw. Diese Aussage können wir zu diesem Zeitpunkt zwar komplett vergessen, aber eine Serie und ihre Geschichte und wahrscheinlich auch ihr Endziel entwickelt sich eben während des Prozesses und da sind wir eigentlich ganz angenehm durch die Geschichte geführt worden - unter dem Gesichtspunkt des Fantastischen/Mysteriösen meine ich.
Wir haben die Dharma kennengelernt, die versucht hat die Insel und ihre Begebenheiten zu erforschen, sodass dann auch mit der Swan-Station beispielsweise den Elektromagnetismus eingeführt hat. Und dieser führte eben dazu, dass man bestimmte Geschehnisse mit pseudowissenschaftlichen Erklärungen abgehandelt hatte. Zeitreisen entstanden eben dadurch, dass negativ geladene exotische Materie (?) mit dem Frozen Donkey Wheel freigesetzt wird, was ein Wurmloch erzeugt und und und. Wenn Menschen einer bestimmten Menge elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt werden, machen sie unter Umständen eben mentale Zeitreisen - fertig. Mehr Erklärungen brauche ich dazu nicht und ich hatte eigentlich immer das Gefühl, dass dies aus der Entwicklung heraus, ganz logisch und passend eingesetzt wurde. Es war eben schon immer eine Mysterie-Serie, die nach und nach verschiedene Elemente langsam eingeführt hat.
So, aber jetzt wird es spannend. Wenn dir die Situation deines aktuellen Stands - also Staffel 5 Episode 6 - schon nicht gefällt, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass du dich mit der finalen 6. Staffel anfreunden werden kannst. Im Grunde genommen wirst du vermutlich schon am Ende der 5. Staffel merken, was ich damit meine. In der 6. Staffel gibt es derzeit einfach sehr viele Übernatürlichen Elemente, die man einfach als gegeben ansehen muss. Ich möchte an dieser Stelle noch nichts verraten, aber es geht einfach genau in die gegensätzliche Richtung von Sci-Fi. Mittlerweile sind wir meiner Meinung nach eher im Fantasy-Genre angelangt. Manchmal habe ich auch das Gefühl, das geschah an manchen Stellen plötzlich, aber nie mit dem Holzhammer und wir kennen ja auch noch nicht die Auflösung des Ganzen. Lost war nämlich auch schon immer eine Charakter-Serie und die Auflösung wird sich sicherlich nicht bloß um das Mysteriöse sondern auch um die Charaktere und ihrer Geschichte drehen. Insofern wäre es jetzt nach 5 Staffeln absolut blödsinnig, nicht den Versuch zu unternehmen sich nochmal darauf einzulassen. Das Finale wurde nun gedreht, die Darsteller sind davon wohl ziemlich begeistert (kann natürlich auch Marketing-Geblubber sein), aber ich freue mich wirklich auf den Abschluss dieser Geschichte. Ich bin zwar auch etwas enttäuscht, dass viele Dinge vornehmlich aus den ersten beiden Staffeln nun in dieser übergeordneten Geschichte kaum noch eine Rolle spielten oder spielen werden, aber dass wirklich alles nochmals aufgegriffen und dann aufgelöst werden würde, war natürlich auch undenkbar. Ich bin gespannt, habe vor dem Finale aber auch etwas Schiss. Naja, mal schauen
