Hiho,
wir haben hier den Panasonic Viera TX-L32 X 15 P 32 stehen und sind höchstzufrieden.
1080p braucht man imo bei 32 Zoll nicht, wir zumindest nicht. Das Platzproblem war auch bei uns entscheidend, denn bei anderen 32 Zöllern könnte man die Schubladen nicht mehr aufmachen.
Wir haben ihn seit Erscheinen (haben auf das Modell gewartet, als Nachfolgermodell eines anderen guten TVs) und seitdem weiß ich wieder was Bildqualität heißt. Das Bild ist von der Farbpracht so gut wie unsere alten Toshiba und Sony Röhren es waren, nur halt mit noch besserer Auflösung.
Im Vergleich zu den LCD's der ersten Generationen ist die Stromaufnahme und die damit verbundene Wärmeentwicklung sehr gesunken. Unser alter LCD war nach 3h Fernsehgenuss fast so heiß wie eine Bratpfanne (war wohl dann auch der Todesstoß), der Panasonic ist lauwarm bis leicht warm. Der Ecomodus schraubt beides noch weiter runter, vorallem in dunklen Zimmern am Abend beim DVD gucken ist dies sogar sehr augenschonend, ist mir zugleich aber nur postiv, nicht etwa die Farbpracht vermindernd aufgefallen.
So... er ist halt funktional.... 3xHDMI, gut positioniert, SD-Kartenslot, elegantes Design und natürlich ein gutes Panel (+ dieses und jenes). Keine HD Receiver oder sondergleichen.
Wenn du also einen reinen TV braucht, der bietet was man braucht (und nicht mehr oder genau was man braucht), dann hasst du einen Preis-Leistungsknaller. Bzw. den hast du sowieso. ^^
Wir nutzen übrigens auch nur analog TV und gelegentlich digitales Satellitenfernsehen.
Beides sieht gut aus, d.h. der TV kann damit gut umgehen. Beim analogen Signal ist es je nach Sender unterschiedlich... bei den öffentlich rechtlichen ist eine Interpolation zu sehen (nicht gravierend), sonst aber nicht, ... private Sender wie VOX, Pro7 und Co. bieten ein Top Bild. Farben und Kontraste suchen ohnehin ihresgleichen, aber auch die "native Auflösung" wird gut "gehandelt".
Digital TV ist scharf und noch unverpixelter (wobei man wie gesagt bei privaten Sendern im analogen Bereich auch nichts pixeliges sieht). Als mein Kumpel letztens mal seine X360 mitgebracht und per Komponenten-Kabel anschlossen hat, da fiel ich fast aus den Socken. Feinstes 720p waren meinen Augen in der Form halt noch nie begegnet.
Ist natürlich alles subjektiv und du siehst es evtl. auch anders wenn du ihn kaufen solltest, beachte aber, dass ich i.d.R. für Mittelmaß kein Geld ausgebe, vorallem dann nicht wenn man für die gleiche Kohle sowas wie den Panasonic bekommt. Bevor bei uns daheim was neues technisches angeschafft wird, werden viele Testberichte und Ranglisten studiert wie vor einer Statistik-Klausur (Tom kann das bestätigen

).
Kann nur über den Panasonic urteilen ... manch ein anderer Fernseher ist uns aber damals in Puncto Farben "unnatürlich" und "überreizt" aufgefallen. Das Panasonic-Bild war natürlich, dank 100Hz Schlierenlos und hat wohl mit Abstand den besten Blickwinkel in dieser Klasse. Über 50 Grad (56 oder so) ... ein Philips hat vielleicht ein tieferes Schwarz und IST ein wenig schärfer, aber bei 15 Grad bleibt nicht viel Toleranz und außerhalb dieses Bereiches ist das Bild dann oft eh für die Katz. Naja, hoffentlich findest du "den Richtigen" für dich persönlich. Wenn dies eine kleine Hilfe war, dann freuts mich umso mehr (egal für welchen du dich letztlich entscheidest).
Gruß,
Wiiber
PS: Vieles von dem was ich gesagt habe kannst du auch in zahlreichen Audio Video Foto Bild Testberichten (o.ä. / Stiftung Warentest) nachlesen, wenn du dies nicht schon getan hast (was man aufgrund der von dir vorgeschlagenen Modelle denken müsste).
