Die Grafik der Zukunft
- pinot
- Level 1-2: Roter Panzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:18
- Zockt aktuell: Donkey Kong: Jungle Beat (Wii)
- Wohnort: Llanfairpwllgwyn- gyllgogerychwyrndrob-wllllantysiliogogogoch (GB)
Die Grafik der Zukunft
http://www.videogameszone.de/?menu=brow ... nft%20aus?
http://www.videogameszone.de/?menu=brow ... nft%20aus?
Wie wäre es denn für euch wenn ihr vor eurem Fernseher die "Realität" sehen würdet? Auf der einen Seite ist es eine schreckliche Vortellung, auf der anderen Seite gefällt es mir jedoch. In den heutigen Konsolengereationen freue ich mich immer wieder wenn ein Spiel gute Grafik besitzt, es ist ein Zeichen der Qualität. Doch irgenwann wird die Realität mit der Virtualität verschwimmen. Wäre das noch immer so toll? Warum sollte ich dann noch Videospiele spielen. Ich könnte doch genauso gut auch in der Realität bleiben. Stimmt schon, das Leben besteht aus Alltag von dem man mit Viedeospielen entfliehen kann. Doch möchte ich keinen Ego Shooter spielen müssen in dem ich echt aussehende Gegner niederschieße. Heutzutage würde die USK ganz klar den Stempel ab 18 verwehren. Doch sinkt diese Schwelle stetig. Wer heutzutage Perfekt Dark spielt wird kein schlechtes Gewissen haben obwohl es ehemals zensiert wurde. 50 brutalere Spiele haben einen dagegen abgehärtet. Man darf das jetzt nicht nur den Videospielen zuschieben sondern auch den Medien, Fernsehen, Filme usw. Okay das liegt alles noch in der Zukunft und diese Bilder sind nur Fakes, doch wird dies irgendwann mal Realität werden. Ich schätze das es noch so 12 Jahre dauern wird- und ihr? Wie werden die Konsolen in 16 Jahren sein. Wird dann nur noch auf Innovation alla Wii gelegt werden, weil die Grafik schon perfekt ist? Das wäre ja schrecklich. Also lasst uns darüber diskutieren.
http://www.videogameszone.de/?menu=brow ... nft%20aus?
Wie wäre es denn für euch wenn ihr vor eurem Fernseher die "Realität" sehen würdet? Auf der einen Seite ist es eine schreckliche Vortellung, auf der anderen Seite gefällt es mir jedoch. In den heutigen Konsolengereationen freue ich mich immer wieder wenn ein Spiel gute Grafik besitzt, es ist ein Zeichen der Qualität. Doch irgenwann wird die Realität mit der Virtualität verschwimmen. Wäre das noch immer so toll? Warum sollte ich dann noch Videospiele spielen. Ich könnte doch genauso gut auch in der Realität bleiben. Stimmt schon, das Leben besteht aus Alltag von dem man mit Viedeospielen entfliehen kann. Doch möchte ich keinen Ego Shooter spielen müssen in dem ich echt aussehende Gegner niederschieße. Heutzutage würde die USK ganz klar den Stempel ab 18 verwehren. Doch sinkt diese Schwelle stetig. Wer heutzutage Perfekt Dark spielt wird kein schlechtes Gewissen haben obwohl es ehemals zensiert wurde. 50 brutalere Spiele haben einen dagegen abgehärtet. Man darf das jetzt nicht nur den Videospielen zuschieben sondern auch den Medien, Fernsehen, Filme usw. Okay das liegt alles noch in der Zukunft und diese Bilder sind nur Fakes, doch wird dies irgendwann mal Realität werden. Ich schätze das es noch so 12 Jahre dauern wird- und ihr? Wie werden die Konsolen in 16 Jahren sein. Wird dann nur noch auf Innovation alla Wii gelegt werden, weil die Grafik schon perfekt ist? Das wäre ja schrecklich. Also lasst uns darüber diskutieren.
Brot und Spiele.
Re: Die Grafik der Zukunft
Also ich denke, dass es gar nicht mal so lange dauern wird bis die Grafik das erste Bild erreicht wird. Ist ja auch noch lange nicht fotorealistisch (denn man erkennt ja, dass es "nicht echt" ist). Aber irgendwann wird die Grafik fotorealistich sein, so dass man nicht mehr erkennt ob man einen Film guckt oder ein Game zockt. Die Frage ist nur: Was kommt danach?? Denn wenn die Grafik ihr Optimum erreicht hat, wird es anderes geben müssen....(vernünftige) Virtual Reality?? Man weiß es nicht....aber ich bin sehr gespannt....und das beste ist: Ich werd es sogar (höchstwahrscheinlich) noch mitbekommen 

- Kirby Dream
- Level 2-1: Buzzy Beetle
- Beiträge: 725
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 15:05
- Zockt aktuell: -
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
Klar arbeiten die Entwicklerteams an immer besseren Grafikengine für eine fotorealistische Darstellung, das macht die Filmindustrie ja auch schon seit den frühen 90ern.
Die Screens kommen auch schon in gewisser Weise ran, fehlt halt hier und da mal ein bisschen Tiefenschärfe und Schattenfeinschliff, aber ich glaube dennoch kaum, dass man Grafik unbedingt hundertpro fotorealistisch gestalten will. Zum einen, da man eine bessere, klarere und vor allem perfektere Grafik als "die Natur es bietet" haben möchte. Bestes Beispiel ist der HDRR-Effekt in neuen Games, der viel zu häufig übertrieben genutzt wird (kein menschliches Auge und auch keine noch so schlechte Kamera hat solche Zeitschwankungen oder Unstimmigkeiten bei der Belichtungskorrektur). Und zum anderen brauch man einfach kein Game mit Naturgrafik entwicklen, dafür muss man einfach einen Schritt vor die Haustür setzen.
Die Screens kommen auch schon in gewisser Weise ran, fehlt halt hier und da mal ein bisschen Tiefenschärfe und Schattenfeinschliff, aber ich glaube dennoch kaum, dass man Grafik unbedingt hundertpro fotorealistisch gestalten will. Zum einen, da man eine bessere, klarere und vor allem perfektere Grafik als "die Natur es bietet" haben möchte. Bestes Beispiel ist der HDRR-Effekt in neuen Games, der viel zu häufig übertrieben genutzt wird (kein menschliches Auge und auch keine noch so schlechte Kamera hat solche Zeitschwankungen oder Unstimmigkeiten bei der Belichtungskorrektur). Und zum anderen brauch man einfach kein Game mit Naturgrafik entwicklen, dafür muss man einfach einen Schritt vor die Haustür setzen.

- Spike
- Admin
- Beiträge: 25482
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 10:54
- Network ID: Spike77
- Zockt aktuell: [PC] PUBG, Stellaris [Switch] Tetris
Re: Die Grafik der Zukunft
Crysis ist wohl aktuell das Spiel mit der besten Grafik und zeigt, was möglich ist.
Das hier ist immer noch beeindruckend:
http://maxygames.no.sapo.pt/Crysis.jpg
Das hier ist immer noch beeindruckend:
http://maxygames.no.sapo.pt/Crysis.jpg
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
3DS Code: 1246-9150-3352
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
3DS Code: 1246-9150-3352
Re: Die Grafik der Zukunft
Aber vor der Haustür kann man wohl schlecht im CoOp Leute abknallen oder Rennen fahren ohne Ärger zu bekomen oder sich zu verletzen....Und zum anderen brauch man einfach kein Game mit Naturgrafik entwicklen, dafür muss man einfach einen Schritt vor die Haustür setzen.

- SeniorDingDong
- Level 5-2: Stachi
- Beiträge: 4936
- Registriert: Sa 22. Feb 2003, 12:44
- Network ID: kailuer
- Zockt aktuell: Super Mario 3D World, Deus EX : HR (Wii U), N64
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
Immer bessere Grafik ist eine Sache, was ich mir aber wünsche ist ein stärkerer Fokus auf die KI, verbesserung der Physik in Spielen und die Möglichkeit immer mehr Objekte auf einmal darstellen zu können.

I AM THE MAN WHO ARRANGES THE BLOCKS
- Player
- Level 6-4: Bowser
- Beiträge: 13853
- Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:18
- Zockt aktuell: Switch- und PS4-Spiele
Re: Die Grafik der Zukunft
Heavy Rain für PS3 sieht auch affengeil und schon recht nah an der Realität aus. Ich sehe das jedoch auch immer kritisch. Wenn Spiele einmal so langweilig ausschauen wie draußen vor der Tür, ist es kacke. Spiele müssen für mich immer eine ganze Palette an "unrealistischen Möglichkeiten" bieten, damit sie sich weiter von der Realität abheben. Eine Life-Simulation brauche ich nicht. Da nimmt man lieber am echten Leben teil. Mich interessieren Home und ähnliche Sachen, wie es sie mit Sicherheit auch für den PC gibt, überhaupt nicht. Manche Leute versinken in diesen virtuellen Welten ja regelrecht. Das ist imo wirklich nicht gut.
Die Grafik der Zukunft - Die Zukunft der Grafik: Was ist eigentlich zutreffender?
Geht irgendwie beides, wah? 
Die Grafik der Zukunft - Die Zukunft der Grafik: Was ist eigentlich zutreffender?


- the new nightmare
- Level 6-2: Wumpp
- Beiträge: 9808
- Registriert: Mi 8. Jan 2003, 11:16
- Zockt aktuell: Sehr viel 360, selten GC oder DS, ganz selten PS2!
- Wohnort: das würdet ihr mir sowieso nicht glauben
Re: Die Grafik der Zukunft
Na ja, ich denke schon, daß für wirklich fotorealistische Grafik noch einige Jahre ins Land ziehen werden. Seht euch nur mal in eurem Zimmer um und stellt euch vor wirklich jedes noch so kleine Detail müßte in einem Videospiel zu sehen sein und das bei ner stabilen Framerate. Also wie gesagt, ich glaub das dauert noch ne ganze Weile.
Auf der anderen Seite möchte ich bei vielen Games aber gar keine lebensechte Grafik. Das einzige wo ich mir das vorstellen könnte wären Rennsimulationen oder Sportgames, da sieht es schon toll aus wenn alles möglichst Realistisch wirkt. Bei Jump & Runs oder RPG´s dagegen würde das imo einfach furchtbar aussehen. Dort muß einfach unrealistisches und fantastisches geboten werden damit es mir gefällt. Ich seh´s ja an Oblivion z.B., daß mir das viel weniger zusagt als ein Baten Kaitos oder ToS. Liegt sicher nicht nur an der Grafik sondern auch am Gameplay selber, trotzdem war ich vom Wald von Cyrodyl lange nicht so geflasht wie z.B. von den schönen Hintergründen bei Baten Kaitos.
Außerdem ist tolle Grafik im Singleplayermodus eine Seite, wenn aber auf der anderen viele Rennspiele oder Shooter z.B. keinen Multiplayer Splittscreenmodus mehr spendiert bekommen nur weil die Konsole das dann nicht mehr packen würde und man deswegen die Grafik runterschrauben müßte (was die Programmierer natürlich nicht wollen
), dann kann mir die tollste Grafik gestohlen bleiben. Lieber spiel ich dann ein Mario Kart zu zweit oder dritt als ein Race Driver Grid alleine vor der Konsole 
Auf der anderen Seite möchte ich bei vielen Games aber gar keine lebensechte Grafik. Das einzige wo ich mir das vorstellen könnte wären Rennsimulationen oder Sportgames, da sieht es schon toll aus wenn alles möglichst Realistisch wirkt. Bei Jump & Runs oder RPG´s dagegen würde das imo einfach furchtbar aussehen. Dort muß einfach unrealistisches und fantastisches geboten werden damit es mir gefällt. Ich seh´s ja an Oblivion z.B., daß mir das viel weniger zusagt als ein Baten Kaitos oder ToS. Liegt sicher nicht nur an der Grafik sondern auch am Gameplay selber, trotzdem war ich vom Wald von Cyrodyl lange nicht so geflasht wie z.B. von den schönen Hintergründen bei Baten Kaitos.
Außerdem ist tolle Grafik im Singleplayermodus eine Seite, wenn aber auf der anderen viele Rennspiele oder Shooter z.B. keinen Multiplayer Splittscreenmodus mehr spendiert bekommen nur weil die Konsole das dann nicht mehr packen würde und man deswegen die Grafik runterschrauben müßte (was die Programmierer natürlich nicht wollen


Die Chance den Jackpott im Lotto zu gewinnen liegt bei 1:140000000 und Millionen Leute sagen sich "hey, es könnte ja mich treffen".
Die Chance durch das Rauchen Lungenkrebs zu bekommen liegt bei 1:1000 und Millionen Leute sagen sich "hey, warum sollte es ausgerechnet mich treffen".
Die Chance durch das Rauchen Lungenkrebs zu bekommen liegt bei 1:1000 und Millionen Leute sagen sich "hey, warum sollte es ausgerechnet mich treffen".
- Gin
- News-Redakteur
- Beiträge: 15752
- Registriert: Di 7. Jan 2003, 21:12
- Zockt aktuell: OlliOlli2
- Animal Crossing Name: Andrea Berg
- Wohnort: Do
Re: Die Grafik der Zukunft
Aber fotorealistische Grafik und Sci-Fi Setting schließt sich ja nicht gegenseitig aus^^
Alien als Videospiel mit fotorealistischer Grafik wäre schon echt heftig
Alien als Videospiel mit fotorealistischer Grafik wäre schon echt heftig

-
- News-Redakteur
- Beiträge: 5475
- Registriert: So 5. Sep 2004, 22:14
- Zockt aktuell: World of Goo
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
Real-Life-Grafik ist kein Stil. Ich brauch kein Spiel, welches aussieht wie das echte Leben, das kann ich mir auch vor der Haustür geben. Auch wenn ein Rennspiel irgendwann so aussieht wie in echt, soviel Spaß wie echtes Auto fahren wird es nie machen. Ich muss ja nicht mit 200 über die Landstarße brettern, ich kann auch Kart fahren gehen. Da hab ich viel Spaß und Real-Life-Optik.
Ein Reiz von Spielen ist es, das zu machen, was ich im echten Leben nicht machen kann und das hat prinzipiell nichts mit Grafik zu tun. Die Entwicklung wird mehr in Richtung Interface gehen, wie es Nintendo jetzt schon tut. 10-15 Jahre, dann steuern wir Spiele teilweise über Gedanken.
Ein Reiz von Spielen ist es, das zu machen, was ich im echten Leben nicht machen kann und das hat prinzipiell nichts mit Grafik zu tun. Die Entwicklung wird mehr in Richtung Interface gehen, wie es Nintendo jetzt schon tut. 10-15 Jahre, dann steuern wir Spiele teilweise über Gedanken.
over and out
- SeniorDingDong
- Level 5-2: Stachi
- Beiträge: 4936
- Registriert: Sa 22. Feb 2003, 12:44
- Network ID: kailuer
- Zockt aktuell: Super Mario 3D World, Deus EX : HR (Wii U), N64
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
"Real-Life" Grafik würde ich mir in Rennspielen oder generell in Simualtionen wünschen. Ein Sega Rally kann aber trotzdem gerne weiterhin diese poppigen Farben und vor Leben explodieren Strecken haben, das würde ich sogar mehr als vermissen wenn das aufgegeben wird.
Falsch macht es ColinMcRae : Dirt. Überbloomtes braun ist keine gute Grafik und vorallem nicht realistisch ! Da können die Autos noch so gut aussehen, aber ich wurde in der Realität noch nie durch ein Verkehrsschild geblendet in einer Welt die aussieht wie leuchtende Scheiße
Falsch macht es ColinMcRae : Dirt. Überbloomtes braun ist keine gute Grafik und vorallem nicht realistisch ! Da können die Autos noch so gut aussehen, aber ich wurde in der Realität noch nie durch ein Verkehrsschild geblendet in einer Welt die aussieht wie leuchtende Scheiße


I AM THE MAN WHO ARRANGES THE BLOCKS
- arminius73
- Level 5-2: Stachi
- Beiträge: 5129
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 20:32
- Network ID: SoCal73
- Zockt aktuell: Querbeet
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die Grafik der Zukunft
Je realistischer die Darstellung bzw. die Darstellungsmöglichkeiten, desto stärker werden wohl auch die "Killerspiel-Gegner" auf den Plan gerufen. Wenn wir wirklich irgenwann mal so weit sind, dass das "virtuelle Morden" fotorealistisch aussieht, wird die Diskussion um Videospiele vollends entbrannt sein - und dann ggf. auch schon zum Nachteil von uns Spielern entschieden sein.
Und: Ich will nie - ich betone NIE - einen fotorealistischen Mario oder Link erleben müssen. Irgendwo hatten wir ja mal Fotos eines vermenschlichsten Marios...ganz übel.
Und: Ich will nie - ich betone NIE - einen fotorealistischen Mario oder Link erleben müssen. Irgendwo hatten wir ja mal Fotos eines vermenschlichsten Marios...ganz übel.
- Gamefreaky
- Level 1-3: Paragumba
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 16:56
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
An der E3 wurde ja ein "Headset" ausgestellt,welches die Hirnströme messen kann. Wenn man z.B einen Stein im Spiel hochheben will,stellt man es sich einfach vor. Und es klappt.Raptile hat geschrieben: 10-15 Jahre, dann steuern wir Spiele teilweise über Gedanken.
-
- Level 1-2: Roter Panzer
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 15:09
Re: Die Grafik der Zukunft
dakann ich dir nur zustimmen
ich bin mit der jetzigen grafik eigentlich voll zufrieden
ich bin mit der jetzigen grafik eigentlich voll zufrieden
- Blindfish
- Level 2-3: Bob-omb
- Beiträge: 1112
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 11:13
- Zockt aktuell: Splinter Cell Chaos Theory, Puzzle Quest
- Wohnort: München
Re: Die Grafik der Zukunft
Deswegen gefallen mir Spiele die optisch eindrucksvoll sind, trotzdem sehr von der Realität abweichen. Zelda: The WW, Zack & Wiki, Okami, Paper Mario, Killer 7oder Bionic Commando Rearmed. Aktuell beim neuen PoP-Titel oder LittleBigPlanet. Um nur ein paar aufzuzählen.
"Manchmal mache ich schon komische Sachen. Es ist fast so, als ob mein Körper von einem sadistischen Puppenspieler gesteuert wird."
- GevatterTod
- Level 5-3: Mutant-Tyranha
- Beiträge: 5722
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:20
- Zockt aktuell: In Gedanken bereits Ni no Kuni :>
- Wohnort: 10.000km Luftweg von Japan entfernt
Re: Die Grafik der Zukunft
Das ist jetzt nicht dein Ernst gewesen oder?Raptile hat geschrieben: [...]
10-15 Jahre, dann steuern wir Spiele teilweise über Gedanken.
@Gamefreaky:
Sry, aber laber keinen, das geht nicht

Das einzige, was man heutzutage an Hirnströmen messen kann, ist welcher Bereich aktiv ist, also ob man z.B. gerade Angst emfindet.
Ok, man kann euch Dioden ins Hirn pflanzen und dann erkennen, ob ihr z.b. euern Arm heben wollt oder sonstige motorischen Sachen vorhabt, aber der Computer kann keine Gedanken lesen und euch auf 'nem Bildschirm die nackte Frauen zeigen, an die ihr denkt ( das "ihr" kann auch als "man" ersetzt werden, - sollte jetzt keine Anrede sein ).
| (• ◡•) | ADVENTURE TIME (❍ᴥ❍ʋ)
-
- News-Redakteur
- Beiträge: 5475
- Registriert: So 5. Sep 2004, 22:14
- Zockt aktuell: World of Goo
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
Dann schau dir mal das an:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
over and out
- GevatterTod
- Level 5-3: Mutant-Tyranha
- Beiträge: 5722
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:20
- Zockt aktuell: In Gedanken bereits Ni no Kuni :>
- Wohnort: 10.000km Luftweg von Japan entfernt
Re: Die Grafik der Zukunft
Nagut, wusste nicht, dass ohne eingepflanzte Dioden so genau messen kann, was im Hirn vorsich geht. Leider ist der Artikel trotzdem recht ungenau. Daher bin ich auf die Seite vom
"TU Graz Institute of Computer Graphics and Knowledge Visualization" gegangen, um mehr zu lesen, konnte aber nichts finden ( falls einer den Link hat, könnte er ihn bitte posten ).
Und von einem "Ich will den Stein aufheben" sind wir noch ziemlich weit weg ( damit meine ich eigentlich weiter als 10 Jahre ), zumindest in der Spieleindustrie. Ich glaube, dass schon alleine die benötigte Rechenleistung für den einfachen Haushalt momentan viel zu groß ist ( stromverbrauch auch ).
Des Weiteren darf man nicht vergessen, dass die Probanden sich auch in einem speziellen Raum befanden, d.h. Sie waren ( in diesem Fall ) virtuell in der Bibliothek, so dass wohl das zurechtfinden und auch das "Täuschen" des Gehirns einfacher ist, als wenn man nur auf einen simplen Fernseher start.
Aber ok, ich ziehe meinen oberen Post ein bißchen zurück
"TU Graz Institute of Computer Graphics and Knowledge Visualization" gegangen, um mehr zu lesen, konnte aber nichts finden ( falls einer den Link hat, könnte er ihn bitte posten ).
Und von einem "Ich will den Stein aufheben" sind wir noch ziemlich weit weg ( damit meine ich eigentlich weiter als 10 Jahre ), zumindest in der Spieleindustrie. Ich glaube, dass schon alleine die benötigte Rechenleistung für den einfachen Haushalt momentan viel zu groß ist ( stromverbrauch auch ).
Des Weiteren darf man nicht vergessen, dass die Probanden sich auch in einem speziellen Raum befanden, d.h. Sie waren ( in diesem Fall ) virtuell in der Bibliothek, so dass wohl das zurechtfinden und auch das "Täuschen" des Gehirns einfacher ist, als wenn man nur auf einen simplen Fernseher start.
Aber ok, ich ziehe meinen oberen Post ein bißchen zurück

| (• ◡•) | ADVENTURE TIME (❍ᴥ❍ʋ)
-
- News-Redakteur
- Beiträge: 5475
- Registriert: So 5. Sep 2004, 22:14
- Zockt aktuell: World of Goo
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Die Grafik der Zukunft
Bis man Spiele allein durch Gedanken steuern kann geht sicher noch einige Zeit ins Land. Ich weiß nicht genau, ob die Hirnwellenströme bei jedem Menschen mehr oder weniger gleich sind, wenn man z.B. den rechten Arm nach oben strekt. Sonst wäre das nicht unbedingt massenmarkttauglich. Aber wenn du dir jetzt mal Wiimote (inkl. Wii MotionPlus), Nunchuck und so ein Teil vorstellst. Das wäre ziemlich geil!
over and out
- GevatterTod
- Level 5-3: Mutant-Tyranha
- Beiträge: 5722
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:20
- Zockt aktuell: In Gedanken bereits Ni no Kuni :>
- Wohnort: 10.000km Luftweg von Japan entfernt
Re: Die Grafik der Zukunft
Ich bitte mal hier wirklich eine Unterscheidung zu machen:
Gedankenlesen und Hirnströme messen ist nicht das gleiche.
Das sieht man sehr gut in diesem Video von Emotiv Systems. Wenn der Kerl den Stein heben will, dann hebt er auch seinen Arm, es reicht einfach nicht an etwas zu denken, und imo wird das auch nicht so schnell gehen.
Beeindruckend ist das ganze aber trotzdem und ich bin dir sehr dankbar für den Link Raptile
Gedankenlesen und Hirnströme messen ist nicht das gleiche.
Das sieht man sehr gut in diesem Video von Emotiv Systems. Wenn der Kerl den Stein heben will, dann hebt er auch seinen Arm, es reicht einfach nicht an etwas zu denken, und imo wird das auch nicht so schnell gehen.
Beeindruckend ist das ganze aber trotzdem und ich bin dir sehr dankbar für den Link Raptile

| (• ◡•) | ADVENTURE TIME (❍ᴥ❍ʋ)
- pinot
- Level 1-2: Roter Panzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:18
- Zockt aktuell: Donkey Kong: Jungle Beat (Wii)
- Wohnort: Llanfairpwllgwyn- gyllgogerychwyrndrob-wllllantysiliogogogoch (GB)
Re: Die Grafik der Zukunft
Hi Leute! Ich denke das wir überhaupt keine Ahnung besitzen über die Fähigkeiten solcher zukünftiger Geräte. Also nicht einschätzen können was wir jetzt schon spielen könnten und was nur wegen dem Preis noch nicht auf dem Markt ist. Ich sage das deshalb weil ich heute im Fernsehen eine Berichterstattung gesehen habe über ein Projekt das in weniger Zeit fertiggestellt wird. In diesem Projekt wird auf 27 km eine Pipeline gebaut in der Teilchen beschleunigt werden. Diese Teilchen werden mit Magneten extrem schnell beschleunigt und treffen dann aufeinander. Dieses Projekt wurde gestartet um auf der einen Seite den Urknall nachzustellen und auf der anderen Seite neue Atome bzw. Elemente zu entdecken die bisher nur mit der Mathematik nachgewießen worden sind. Es könnte jedoch auch sein das ein Schwarzesloch entsteht und die Erde in sich verschlingt. In anderen Worten ich und du würden sterbenDas einzige, was man heutzutage an Hirnströmen messen kann, ist welcher Bereich aktiv ist, also ob man z.B. gerade Angst emfindet.
Ok, man kann euch Dioden ins Hirn pflanzen und dann erkennen, ob ihr z.b. euern Arm heben wollt oder sonstige motorischen Sachen vorhabt, aber der Computer kann keine Gedanken lesen und euch auf 'nem Bildschirm die nackte Frauen zeigen, an die ihr denkt ( das "ihr" kann auch als "man" ersetzt werden, - sollte jetzt keine Anrede sein ).



Ist halt ein bisschen Off Topic aber ich finds trotzdem spannend.
Brot und Spiele.
- GevatterTod
- Level 5-3: Mutant-Tyranha
- Beiträge: 5722
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:20
- Zockt aktuell: In Gedanken bereits Ni no Kuni :>
- Wohnort: 10.000km Luftweg von Japan entfernt
Re: Die Grafik der Zukunft
Das haben wir schon alles durchgekaut pinot 
viewtopic.php?f=2&t=26004
Und klar kann man sagen was so ca. möglich sein wird in naher Zeit insofern man genügend informiert ist. Und es wird einfach nichts geben, dass Gedanken lesen kann, weil es keinen Unterschied gibt in den Hirnströmen, ob ich grade an einen Apfel oder an eine Birne denke.
EDIT:
Sry, aber ich muss es einfach schreiben, als kleine Klarstellung, damit keiner was falsches jetzt denkt, bzw. dann später meint zu wissen:
1) Geht es nicht um Atome bei dem CERN-Projekt, aber da hast du dich glaube ich einfach nur vertan, denn ein Atom ist das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Atom
2) Mit der Mathematik wurde überhaupt nichts nachgewiesen, mit Mathe kann man nichts nachweisen. Die Kunst der Zahlen zeigt uns was mathematisch alles möglich wäre ( so entstehen z.B. Theorien ) und es ist dann die Aufgabe der Wissenschaftler das zu verifizieren.
Ein sehr schönes Beispiel hierzu sind die sog. Tachyonen. Teilchen, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, deren Masse steigt, wenn sie abgebremst werden ( langsamste Geschwindigkeit ist c, wobei diese nicht wirklich möglich ist, da sie da unendliche Masse haben würden ) und das schönste an ihnen ist, dass das Quadrat ihrer Masse negativ ist. Hammer, ne?!
Und nur weil sie mathematisch möglich sind, heißt es noch lange nicht, dass es sie wirklich gibt
3) Es entsteht kein schwarzes Loch, siehe dazu den Weltuntergangsthread...
4) Was man da untersucht ist z.B. die String-Theorie ( gehe ich nicht weiter drauf ein ), Hinweise auf Higgs-Felder, weitere Dimensionen und was wirklich wirklich verdammt nochmal WIRKLICH schön wär, wenn man Gravitronen nachweisen könnte ( das sind die Teilchen die dann die Schwerkraft übermitteln würden ).
5) CERN nicht nur dadrauf reduzieren. Das ist eine riiiiiiiiesige Forschungseinrichtung, die schon seit Jahren existiert und ständig irgendwelche Teilchenbeschleuniger gebaut hat ( so eine art phallus-symbol unter physikern XD )
6) Es wird KEIN schwarzes Loch entstehen

viewtopic.php?f=2&t=26004
Und klar kann man sagen was so ca. möglich sein wird in naher Zeit insofern man genügend informiert ist. Und es wird einfach nichts geben, dass Gedanken lesen kann, weil es keinen Unterschied gibt in den Hirnströmen, ob ich grade an einen Apfel oder an eine Birne denke.
EDIT:
Sry, aber ich muss es einfach schreiben, als kleine Klarstellung, damit keiner was falsches jetzt denkt, bzw. dann später meint zu wissen:
1) Geht es nicht um Atome bei dem CERN-Projekt, aber da hast du dich glaube ich einfach nur vertan, denn ein Atom ist das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Atom
2) Mit der Mathematik wurde überhaupt nichts nachgewiesen, mit Mathe kann man nichts nachweisen. Die Kunst der Zahlen zeigt uns was mathematisch alles möglich wäre ( so entstehen z.B. Theorien ) und es ist dann die Aufgabe der Wissenschaftler das zu verifizieren.
Ein sehr schönes Beispiel hierzu sind die sog. Tachyonen. Teilchen, die sich permanent mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, deren Masse steigt, wenn sie abgebremst werden ( langsamste Geschwindigkeit ist c, wobei diese nicht wirklich möglich ist, da sie da unendliche Masse haben würden ) und das schönste an ihnen ist, dass das Quadrat ihrer Masse negativ ist. Hammer, ne?!
Und nur weil sie mathematisch möglich sind, heißt es noch lange nicht, dass es sie wirklich gibt

3) Es entsteht kein schwarzes Loch, siehe dazu den Weltuntergangsthread...
4) Was man da untersucht ist z.B. die String-Theorie ( gehe ich nicht weiter drauf ein ), Hinweise auf Higgs-Felder, weitere Dimensionen und was wirklich wirklich verdammt nochmal WIRKLICH schön wär, wenn man Gravitronen nachweisen könnte ( das sind die Teilchen die dann die Schwerkraft übermitteln würden ).
5) CERN nicht nur dadrauf reduzieren. Das ist eine riiiiiiiiesige Forschungseinrichtung, die schon seit Jahren existiert und ständig irgendwelche Teilchenbeschleuniger gebaut hat ( so eine art phallus-symbol unter physikern XD )
6) Es wird KEIN schwarzes Loch entstehen

Zuletzt geändert von GevatterTod am So 17. Aug 2008, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
| (• ◡•) | ADVENTURE TIME (❍ᴥ❍ʋ)
- pinot
- Level 1-2: Roter Panzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:18
- Zockt aktuell: Donkey Kong: Jungle Beat (Wii)
- Wohnort: Llanfairpwllgwyn- gyllgogerychwyrndrob-wllllantysiliogogogoch (GB)
Re: Die Grafik der Zukunft
upps sorry- hab erst heute davon gehörtDas haben wir schon alles durchgekaut pinot

Brot und Spiele.
- GevatterTod
- Level 5-3: Mutant-Tyranha
- Beiträge: 5722
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:20
- Zockt aktuell: In Gedanken bereits Ni no Kuni :>
- Wohnort: 10.000km Luftweg von Japan entfernt
Re: Die Grafik der Zukunft
Kein Problem, du wirst wohl jetzt auch immer mehr davon in den Medien sehen, weil der Tag der Entscheidung immer Näher rückt. Ich freue mich auch schon wie Schnitzel in der Pfanne.
EDIT:
Habe meinen obigen Beitrag editiert und ein paar richtigstellungen reingequetscht
BTW:
Ich bin von dieser Hirnwellen-Sache echt beeindruckt, - muss ich schon sagen XD
EDIT:
Habe meinen obigen Beitrag editiert und ein paar richtigstellungen reingequetscht

BTW:
Ich bin von dieser Hirnwellen-Sache echt beeindruckt, - muss ich schon sagen XD
| (• ◡•) | ADVENTURE TIME (❍ᴥ❍ʋ)
- the new nightmare
- Level 6-2: Wumpp
- Beiträge: 9808
- Registriert: Mi 8. Jan 2003, 11:16
- Zockt aktuell: Sehr viel 360, selten GC oder DS, ganz selten PS2!
- Wohnort: das würdet ihr mir sowieso nicht glauben
Re: Die Grafik der Zukunft
Na ja aber sei mal ehrlich, wie oft gibst du, wenn auf dem Bildschirm die Post abgeht, darauf acht wie realistisch die Schatten oder Spiegelungen aussehen??
Ist alles nett anzusehen in ruhigeren Passagen aber wirklich spielspaßfördernd ist das imo nicht, da gibt´s weitaus wichtigeres wie ne stabile Framerate, keine Clipping- und Pop Up Fehler mehr usw. Das ist es was ich mir zuallererst von einer tollen neuen Hardware erwünsche und nicht ne Grafik die man bin ans obere Limit puscht, damit ein Spiel aber (durch die vorher genannten Fehler) teils unspielbar macht.

Die Chance den Jackpott im Lotto zu gewinnen liegt bei 1:140000000 und Millionen Leute sagen sich "hey, es könnte ja mich treffen".
Die Chance durch das Rauchen Lungenkrebs zu bekommen liegt bei 1:1000 und Millionen Leute sagen sich "hey, warum sollte es ausgerechnet mich treffen".
Die Chance durch das Rauchen Lungenkrebs zu bekommen liegt bei 1:1000 und Millionen Leute sagen sich "hey, warum sollte es ausgerechnet mich treffen".