Meinen Wii musste ich vor kurzem einschicken, weil der SD-Kartenslot keine SD-Karten mehr einrasten lies. Die haben ihn dann repariert und jetzt funktioniert er wieder tadellos.
Beim DS hatte ich noch mehr Pech. Habe für meinen Bruder und mich den DS am Launchtag im Media Markt geholt. Daheim bemerkten wir dann nach einiger Zeit auf jedem DS einen recht zentralen toten Pixel. Nachdem ich beide im Media Markt umgetauscht hatte, funktionierte bei meinem Bruder alles wie es sollte, bei mir allerdings war wieder ein toter Pixel zu sehen. Ich ging also nochmal umtauschen. Jetzt bemerkte ich einige Tage an diesem Gerät nichts, bis ich Mario 64 DS spielte. Bei bestimmten Hintergründen erkannte man doch tatsächlich einen toten Pixel. So, wieder Media Markt. Jetzt hatten sogar die Media Markt Mitarbeiter die Schnauze voll und gaben mir mein Geld wieder. Sie meinten, dass ich jetzt erstmal keinen DS mehr bekomme (ich war baff

). Da ich über die Situation nicht gerade erfreut war, entschloss ich mich dazu mir erst mal keinen DS zu kaufen. Dann nach ein paar Monaten schlug ich aber im Drogeriemarkt Müller beim Nintendogsbundle wieder zu. Ich ging nach Hause und was sah ich da? Einen toten Pixel. Jetzt dachte ich mir, dass es geschickter sei den DS bei Nintendo einzuschicken. Gesagt getan, und nach ca. 2 Wochen kam er wieder zurück. Ich betrachtete den Bildschirm und mir fiel ein regelmäßiges Punktemuster auf dem Touchscreen auf, das man bei heller Umgebung sah, welches auf dem DS meines Bruders nicht zu sehen war. Nun musste das Gerät den Weg zu Nintendo erneut antreten, wurde aber trotz genauer Fehlerbeschreibung nicht umgetauscht, weil das Muster angeblich auf jeden DS zu sehen ist, was nicht stimmen konnte. Ich war langsam und schweren Herzens dabei mich mit dem Muster abzufinden, als ich ein leichtes Flimmern auf verschiedenen Hintergründen bemerkte, welches bei meinem Bruder eindeutig nicht vorhanden war. Mit 2 Fehlern konnte ich dann doch nicht leben und ich rief nochmal bei der Hotline an, wo ich abgewiesen wurde und meine Fehler als normal abgestempelt wurden. Nun begann die Phase des "Durchbeißens". Ich rief tagelang bei der Hotline an und jetzt kommt was sehr ominöses: Jedesmal hörten mir die Mitarbeiter ganz normal zu und gingen auf mich ein. Dann verbanden sie sich kurz mit der Person, die für die Reperatur zuständig war und urplötzlich verhielten sich diese Mitarbeiter, als wären sie einer Gehirnwäsche unterzogen worden. Sie behandelten mich nun immer wie einen Wahnsinnigen und sagten Sätze wie: "Sie haben nichts", "Sie bilden sich das nur ein", "Das Punktemuster ist normal", "Das Flimmern kommt überall vor", "Dann ist das Gerät eben nichts für sie, denn es wurde so konzipiert". Ich konnte gar nicht ausreden und keiner ging mehr auf meine Erklärungen ein, obwohl ich immer wieder betonte, dass ich meinen DS mit dem von meinem Burder vergleiche. Jetzt gab es nur noch einen Ausweg. Ich rief noch ein letztes mal an und meinte, dass ich mich wegen Gehirnwäsche beschweren will. Nun wurde ich wieder mit der Person, die für die Reperatur zuständig war verbunden (obwohl ich eine höher gestellte Person verlangt habe) und urplötzlich sollte ich meinen DS wieder einschicken. Nach ein paar Tagen rief diese Person an und meinte, dass mein Touchscreen ausgetauscht wurde, Nintendo aber immense Kosten entstanden wären, da ich jedesmal unfrei versandt. Nun bekam ich meinen DS wieder und hatte leider immer noch ein Punktemuster, aber das Flimmern war weg. Ich akzeptierte nun den kleinen Fehler und ging eines Tages durch den Media Markt, wo ominöserweise nun alle Geräte dieses Muster hatten. Also vermute ich mal, dass Nintendo nun neue Touchscreens benutzte, obwohl sie mir am Telefon versicherten, dass dem nicht so sei. Nun konnte ich endlich mit dem Spielen beginnen...