Was ist an Ocarina of Time so toll?
- sailormoonfan
- Level 1-1: Gumba
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:13
- Kontaktdaten:
Was ist an Ocarina of Time so toll?
Hallo an alle Zelda Fans!
Also ich bin seit Zelda auf dem NES ein großer Fan von dieser Reihe und habe den neuesten Teil auf Wii auch mit riesiger Begeisterung nun gespielt. Als ich Zelda auf Wii durch gespielt hatte, war ich so in Zelda Laune das ich mich auch mal an Ocarina of Time gesetzt habe. Ich muß zugeben es früher auf N64 nicht gespielt zu haben da mir die Konsole nicht so gefallen hat. Da ich aber immer wieder gehört habe das Ocarina of Time so toll sein soll wollte ich es nun selber mal spielen.
Und ich frage mich nun echt was an diesem Zelda Teil nun so herausragend super genial sein soll? Das alles hat Twilight Princess doch auch und sogar noch viel besser! Ich meine damals als es auf N64 erschienen ist wars bestimmt ein tolles Spiel was alles damalige in den Schatten gestellt hat aber inzwischen hat Twilight Princess diesen Rang ja wohl mehr als übernommen finde ich.
Was ist eure Meinung dazu? Könnt ihr mir sagen was an Ocarina of Time so toll sein soll oder ist es einfach nur die Euphorie von früher die ich halt nicht nachempfinden kann weil ich es früher nie hatte?
Also ich bin seit Zelda auf dem NES ein großer Fan von dieser Reihe und habe den neuesten Teil auf Wii auch mit riesiger Begeisterung nun gespielt. Als ich Zelda auf Wii durch gespielt hatte, war ich so in Zelda Laune das ich mich auch mal an Ocarina of Time gesetzt habe. Ich muß zugeben es früher auf N64 nicht gespielt zu haben da mir die Konsole nicht so gefallen hat. Da ich aber immer wieder gehört habe das Ocarina of Time so toll sein soll wollte ich es nun selber mal spielen.
Und ich frage mich nun echt was an diesem Zelda Teil nun so herausragend super genial sein soll? Das alles hat Twilight Princess doch auch und sogar noch viel besser! Ich meine damals als es auf N64 erschienen ist wars bestimmt ein tolles Spiel was alles damalige in den Schatten gestellt hat aber inzwischen hat Twilight Princess diesen Rang ja wohl mehr als übernommen finde ich.
Was ist eure Meinung dazu? Könnt ihr mir sagen was an Ocarina of Time so toll sein soll oder ist es einfach nur die Euphorie von früher die ich halt nicht nachempfinden kann weil ich es früher nie hatte?
- SaiBot
- Level 2-3: Bob-omb
- Beiträge: 1012
- Registriert: So 11. Sep 2005, 16:34
- Network ID: SaiBot87
- Wii-Code: 6997 2053 4160 5414
- Zockt aktuell: WiiU und 3DS im Wechsel...
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Ich denke es liegt einfach daran, dass Zelda zum ersten Mal 3D war. Hinzu kommt, dass viele Spieler noch recht jung waren. Als Kind bleiben bestimmte Dinge einfach gut im Gedächtnis. Wenn ich OoT lese, denke ich einfach an ein geniales Spiel welches ich Wochenlang gespielt habe. Als Kind kann man einfach noch viel besser in so ein Spiel eintauchen. Man hat Zeit, wenig Pflichten, das Leben ist nocht schön
In OoT hat einfach alles gestimmt. Vorallem die musikalische Begleitung hat sehr viel Atmosphäre ausgemacht und ich vermisse genau diese in TP. Die Zeitreisen waren auch genial. Erst Kakariko im Aufbau, 7 Jahre später ein schönes Dorf. Das ist jetzt nur eine Kleinigkeit, aber genau sowas brachte Stimmung.
Was mich in TP gestört hat: Ich konnte einfach keine Beziehung zu den verschiedenen Charakteren aufbauen. In OoT waren da z.B. Ruto, Salia oder Impa. Man sah sie im Spiel öfters, sie halfen einem weiter. In TP ist da eigentlich nur Ilya ... und die macht ja nicht wirklich viel.
Dennoch war TP ein super Spiel. Wenn ich TP vor OoT gespielt hätte, würde ich jetzt wohl auch OoT etwas schlechter finden.
Ich ziehe da immer gerne meine persönliche Erfahrung mit ein: Perfect Dark hab ich vor Golden Eye gespielt. Die meisten Spieler finden Golden Eye besser. Ich verteidige PD bis aufs Blut.
Wäre bestimmte anders, wenn ich GE zuerst gezockt hätte^^

In OoT hat einfach alles gestimmt. Vorallem die musikalische Begleitung hat sehr viel Atmosphäre ausgemacht und ich vermisse genau diese in TP. Die Zeitreisen waren auch genial. Erst Kakariko im Aufbau, 7 Jahre später ein schönes Dorf. Das ist jetzt nur eine Kleinigkeit, aber genau sowas brachte Stimmung.
Was mich in TP gestört hat: Ich konnte einfach keine Beziehung zu den verschiedenen Charakteren aufbauen. In OoT waren da z.B. Ruto, Salia oder Impa. Man sah sie im Spiel öfters, sie halfen einem weiter. In TP ist da eigentlich nur Ilya ... und die macht ja nicht wirklich viel.
Dennoch war TP ein super Spiel. Wenn ich TP vor OoT gespielt hätte, würde ich jetzt wohl auch OoT etwas schlechter finden.
Ich ziehe da immer gerne meine persönliche Erfahrung mit ein: Perfect Dark hab ich vor Golden Eye gespielt. Die meisten Spieler finden Golden Eye besser. Ich verteidige PD bis aufs Blut.

Wäre bestimmte anders, wenn ich GE zuerst gezockt hätte^^
- Dicker
- Level 5-2: Stachi
- Beiträge: 5071
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 20:14
- Zockt aktuell: den Haufen ungespielter Spiele, die hier rumliegen
Ja, da ist der fette Nostalgiebonus, aber nicht zu vergessen, dass eben auch viele Dinge in OoT das erste mal gemacht wurden (weil eben das erste 3D Zelda) und das immer einen besonderen reiz hat. Egal welches 3D Zelda man dann spielt, es kommt einem doch vieles noch aus OoT bekannt vor.
Spielt man natütlich das ganze jetzt anders herum, dann ist dieser "Das-erste-mal-Effekt" leider weg.
Aber auch ohne den ist OoT einfach genial. Wenn ich nur an die ganzen Tauschgeschäfte denke, den Wüstentempel, die Zeitreisen.... einfach genial.
Und übrigens, ich hatte mir GE nur mal ausgeliehen und einmal durchgespielt. Dann kam irgendwann PD und erst ab diesem Spiel hab ich die "Reihe" geliebt, vor allem wegen des genailen Multiplayers in PD (ich glaub ich hab laut Profil über 5 Tage gespielt.
Spielt man natütlich das ganze jetzt anders herum, dann ist dieser "Das-erste-mal-Effekt" leider weg.
Aber auch ohne den ist OoT einfach genial. Wenn ich nur an die ganzen Tauschgeschäfte denke, den Wüstentempel, die Zeitreisen.... einfach genial.
Und übrigens, ich hatte mir GE nur mal ausgeliehen und einmal durchgespielt. Dann kam irgendwann PD und erst ab diesem Spiel hab ich die "Reihe" geliebt, vor allem wegen des genailen Multiplayers in PD (ich glaub ich hab laut Profil über 5 Tage gespielt.
Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden!
(C. H. Duell, Direktor des US-Patentamts, 1899)
(C. H. Duell, Direktor des US-Patentamts, 1899)
- Olschi
- Level 4-2: Lakituwolke
- Beiträge: 3269
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 19:59
- Zockt aktuell: nichts
Ilya, Thelma, Renado, die Kinder usw. spielen in TP vergleichbare Rollen, wie die von dir genannten Charaktere in OoT.SaiBot hat geschrieben:In OoT waren da z.B. Ruto, Salia oder Impa. Man sah sie im Spiel öfters, sie halfen einem weiter. In TP ist da eigentlich nur Ilya ... und die macht ja nicht wirklich viel.
e: Ich denke auch, dass es ein wichtiger Faktor ist, welches Zelda Spiel man zuerst gespielt hat.

Shit happens.
- the new nightmare
- Level 6-2: Wumpp
- Beiträge: 9808
- Registriert: Mi 8. Jan 2003, 11:16
- Zockt aktuell: Sehr viel 360, selten GC oder DS, ganz selten PS2!
- Wohnort: das würdet ihr mir sowieso nicht glauben
Jep, es kommt auch immer auf die Zeit an in der man ein bestimmtes Spiel zum ersten mal zockt. Würde jemand Twilight Princess in 10 Jahren das erste mal spielen und wär die zu dieser Zeit gängigen Games gewohnt wär´s für denjenigen bestimmt auch nicht mehr dieses "Aha-Erlebnis". 1998 war OoT einfach ein absolutes Gameplay- und Grafikwunder welches man vorher noch nie gesehen hatte.
Trotzdem gibt´s aber noch einige Sachen die OoT trotz des Alters besser macht als sein moderner Nachfolger. Erstens die weiter oben schon erwähnten, ziemlich blassen Charaktere (außer Minda) in TP, welche imo nie mit denen aus OoT mithalten können. Ich kann nach so vielen Jahren von OoT mehr Typen aufzählen als beim gerade erst beendeten TP und das, obwohl die Welt in TP ja um einiges größer ist. Auch sind mir viele Schauplätze in TP zu leblos. Wenn ich mir die Goronenstadt in OoT ansehe und dann das Gegenstück in TP tut einem fast das Herz weh wenn man die verschenkten Möglichkeiten erkennt. Auch bei den Zoras war nicht viel los, aber immerhin war der Weg dorthin durch die vielen Wasserfälle etc hübscher als in OoT
. Die Wüste war auch sehr groß, aber auch sehr leer
. Wo waren die Gerudos?? Auch in Hyrule und Kakariko war in OoT einfach mehr geboten. Ich glaub in TP gibt´s kein einziges Minispiel in Kakariko, oder hab ich das schon wieder vergessen??
Von den Tempeln und Endgegnern geben sich die beiden Games nicht viel, da sind beide Spiele gesegnet mit sehr guten sowie jeweils einem Ausreißer. In OoT war das der Wassertempel und in TP ist es Kumula die mir Bauchschmerzen bereitet haben
.
Die Musik ist auch in beiden Games gelungen, allerdings fand ich die Melodien die man auf der Ocarina spielen konnte um einiges besser als dieses Wolfsgeheule. In Zukunft sollte aber Orchestersound Standart sein. Wie toll das klingt bekommt man in dem Trailer zu hören den man ansehen kann wenn man den Titelbildschirm nicht wegdrückt. Da läuft´s mit jedesmal kalt den Rücken runter wenn ich sowas höre
.
Umfangmäßig fand ich OoT sogar noch etwas größer. Sicher nicht von der Fläche her, aber in OoT gab´s einfach mehr abseits zu tun und als Belohnung wartete mit dem Biggoron Schwert auch was wirklich nützliches auf einen. Nicht nur ne größere Geldbörse
. Ein weiterer Punkt warum TP fast kleiner als OoT erscheint sind die vielen Warppunkte. Epona wurde so eigentlich völlig überflüssig. In OoT gab´s nur ein paar Stellen (meist vor den Dungeons) wo man sich hinwarpen konnte, den Rest mußte man zu Fuß oder mit dem Pferd erkundschaften, aber in TP kann man sich ja fast an jeden beliebigen Punkt bringen lassen was imo etwas die Entdeckerfreude gehemmt hat.
Aber genug der rummotzerei jetzt (aber du wolltest es ja unbedingt wissen
), sowohl OoT als auch TP sind absolute Spitzengames, wenngleich auch TP bei weitem kein so großes Erstaunen beim durchspielen ausgelöst hat wie damals OoT. Trotzdem ist es ein tolles Spiel und wenn man das vor OoT durchgezockt hat kann ich durchaus nachvollziehen das man es besser finden kann. Ging mir beim N64 auch so wo ich Mario 64 erst nach Banjo Kazooie und Golden Eye nach TWINE gespielt hatte und mich auch fragte wie man erstere nur besser finden kann
Tschau, nightmare
Trotzdem gibt´s aber noch einige Sachen die OoT trotz des Alters besser macht als sein moderner Nachfolger. Erstens die weiter oben schon erwähnten, ziemlich blassen Charaktere (außer Minda) in TP, welche imo nie mit denen aus OoT mithalten können. Ich kann nach so vielen Jahren von OoT mehr Typen aufzählen als beim gerade erst beendeten TP und das, obwohl die Welt in TP ja um einiges größer ist. Auch sind mir viele Schauplätze in TP zu leblos. Wenn ich mir die Goronenstadt in OoT ansehe und dann das Gegenstück in TP tut einem fast das Herz weh wenn man die verschenkten Möglichkeiten erkennt. Auch bei den Zoras war nicht viel los, aber immerhin war der Weg dorthin durch die vielen Wasserfälle etc hübscher als in OoT



Von den Tempeln und Endgegnern geben sich die beiden Games nicht viel, da sind beide Spiele gesegnet mit sehr guten sowie jeweils einem Ausreißer. In OoT war das der Wassertempel und in TP ist es Kumula die mir Bauchschmerzen bereitet haben

Die Musik ist auch in beiden Games gelungen, allerdings fand ich die Melodien die man auf der Ocarina spielen konnte um einiges besser als dieses Wolfsgeheule. In Zukunft sollte aber Orchestersound Standart sein. Wie toll das klingt bekommt man in dem Trailer zu hören den man ansehen kann wenn man den Titelbildschirm nicht wegdrückt. Da läuft´s mit jedesmal kalt den Rücken runter wenn ich sowas höre

Umfangmäßig fand ich OoT sogar noch etwas größer. Sicher nicht von der Fläche her, aber in OoT gab´s einfach mehr abseits zu tun und als Belohnung wartete mit dem Biggoron Schwert auch was wirklich nützliches auf einen. Nicht nur ne größere Geldbörse

Aber genug der rummotzerei jetzt (aber du wolltest es ja unbedingt wissen


Tschau, nightmare
Zuletzt geändert von the new nightmare am Mi 10. Jan 2007, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Die Chance den Jackpott im Lotto zu gewinnen liegt bei 1:140000000 und Millionen Leute sagen sich "hey, es könnte ja mich treffen".
Die Chance durch das Rauchen Lungenkrebs zu bekommen liegt bei 1:1000 und Millionen Leute sagen sich "hey, warum sollte es ausgerechnet mich treffen".
Die Chance durch das Rauchen Lungenkrebs zu bekommen liegt bei 1:1000 und Millionen Leute sagen sich "hey, warum sollte es ausgerechnet mich treffen".
- SaiBot
- Level 2-3: Bob-omb
- Beiträge: 1012
- Registriert: So 11. Sep 2005, 16:34
- Network ID: SaiBot87
- Wii-Code: 6997 2053 4160 5414
- Zockt aktuell: WiiU und 3DS im Wechsel...
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Hmm also diese Charaktere haben mich bei weitem nicht so begeisten können. Vergleichbare Rollen sollen sie aber sicherlich haben.Olschi hat geschrieben:Ilya, Thelma, Renado, die Kinder usw. spielen in TP vergleichbare Rollen, wie die von dir genannten Charaktere in OoT.SaiBot hat geschrieben:In OoT waren da z.B. Ruto, Salia oder Impa. Man sah sie im Spiel öfters, sie halfen einem weiter. In TP ist da eigentlich nur Ilya ... und die macht ja nicht wirklich viel.
e: Ich denke auch, dass es ein wichtiger Faktor ist, welches Zelda Spiel man zuerst gespielt hat.
Absolutes DitoVon den Tempeln und Endgegnern geben sich die beiden Games nicht viel, da sind beide Spiele gesegnet mit sehr guten sowie jeweils einem Ausreißer. In OoT war das der Wassertempel und in TP ist es Kumula die mir Bauchschmerzen bereitet haben Wink .

- Spike
- Admin
- Beiträge: 25482
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 10:54
- Network ID: Spike77
- Zockt aktuell: [PC] PUBG, Stellaris [Switch] Tetris
Ich hab mich damals im Vorfeld von diversen Videogamemagazinen hypen lassen und wurde von OoT eher enttäuscht. Dem Spiel gelang es nicht, mich zu motivieren damit ich es auch durchzocke. Ansonsten hab ich jetzt jedes Heimkonsolen Zelda bis auf OoT und MM durchgezockt, ja regelrecht verschlungen. Weiß auch nicht warum das so war ... evtl auch nur ne Phase in meinem Leben wo ich keinen Bock auf Zelda Zocken hatte 

Nun, ich gehöre auch zur Gruppe der Menschen, die dieses Spiel (immer noch) als das beste ever ansehen, und daran wird sich trotz einiger in letzter Zeit erschienener Granaten wohl auch nicht mehr viel ändern. Woran das liegt? Nun, ich teile das ganze mal auf zwei Bereiche auf:
Da wären zum einen Dinge, die heute überholt sein mögen, damals aber einfach nur zukunftsweisend und überragend waren. Dazu gehören die Grafik, die mich beim ersten Zocken so richtig umgehauen hat und die unglaublich gute Spielmechanik bzw. das ganze Design, so etwas war damals für ein 3D-Game einfach komplett neu.
Was man heute immer noch als genial ansehen kann, wäre nun zum einen nochmals das genannte Design des Spiels, also die Story, die Dungeons bzw. die ganze Spielwelt und die Charaktere, alles zusammen mit seinem einzigartigen Charme. Spielerisch ist es zudem natürlich immer noch auf höchstem Niveau. Was für mich aber das Wichtigste ist hängt mit zwei Dingen zusammen: Zum einen eben die Spielwelt, zum anderen aber auch der Soundtrack von nie mehr erreichter Qualität. Das zusammen erschafft eine Atmosphäre, wie sie bei keinem anderen Game auch nur annähern erzeugt wird, das Spiel zieht mich immer noch völlig in seinen Bann und ich vergesse alles um mich herum, und sehe ich dann den Deku-Baum oder höre Salias Lied bekomme ich immer noch eine Gänsehaut.
Ich hoffe, ich konnte dir damit einigermaßen vermitteln wieso ich gerade dieses Spiel so vergöttere, teilen musst du meine Meinung natürlich trotzdem nicht.
Da wären zum einen Dinge, die heute überholt sein mögen, damals aber einfach nur zukunftsweisend und überragend waren. Dazu gehören die Grafik, die mich beim ersten Zocken so richtig umgehauen hat und die unglaublich gute Spielmechanik bzw. das ganze Design, so etwas war damals für ein 3D-Game einfach komplett neu.
Was man heute immer noch als genial ansehen kann, wäre nun zum einen nochmals das genannte Design des Spiels, also die Story, die Dungeons bzw. die ganze Spielwelt und die Charaktere, alles zusammen mit seinem einzigartigen Charme. Spielerisch ist es zudem natürlich immer noch auf höchstem Niveau. Was für mich aber das Wichtigste ist hängt mit zwei Dingen zusammen: Zum einen eben die Spielwelt, zum anderen aber auch der Soundtrack von nie mehr erreichter Qualität. Das zusammen erschafft eine Atmosphäre, wie sie bei keinem anderen Game auch nur annähern erzeugt wird, das Spiel zieht mich immer noch völlig in seinen Bann und ich vergesse alles um mich herum, und sehe ich dann den Deku-Baum oder höre Salias Lied bekomme ich immer noch eine Gänsehaut.
Ich hoffe, ich konnte dir damit einigermaßen vermitteln wieso ich gerade dieses Spiel so vergöttere, teilen musst du meine Meinung natürlich trotzdem nicht.

- schnecken-power
- Level 3-3: Piranha-Pflanze
- Beiträge: 2133
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 13:56
- Zockt aktuell: PUBG (Xone) / FIFA 18 (Xone)
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
ne es war schon in OoT. wobei ich sagen muss, dass ich mich nicht sehr über die suche gefreut habe. ich finde solche sachen zu suchen immer so... wie soll ich sagen öde.^^ also mir sagen solche sachen überhaupt nicht zu. ich fand mit mühe not alle.Plube hat geschrieben:Es liegt einfach NUR an den goldenen Skulltulas.
Ich frage mich, warum bisher niemand mit dieser Wahrheit herausgerückt ist. (Oder war das in MM?)
- Toad
- Level 5-1: Raketen-Bill
- Beiträge: 4379
- Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:14
- Zockt aktuell: Duolingo
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kann deine Meinung verstehen bezüglich Ocarina of Time... Wenn du erst Twilight Princess zockst und dann Ocarina of Time ist natürlich nicht mehr viel übrig dafür.
Genauso war's bei mir bei ALTTP. Ich hab das erst nach OOT gespielt und fand es furchtbar. Wohl einfach deswegen weil ich durch OOT technisch schon sehr verwöhnt war.
Genauso war's bei mir bei ALTTP. Ich hab das erst nach OOT gespielt und fand es furchtbar. Wohl einfach deswegen weil ich durch OOT technisch schon sehr verwöhnt war.

mein erstes war ALTTP und das fand ich damals genial
aber OoT is einfach unbeschreiblich weil es is ja schon fast oder eher ist es schon eine Legende ich glaube kaum dass jemand so schnell OoT vergessen wird.
Wenn man Zelda Fans Spontan fragt nach dem erstbesten Titel der ihnen in den Sinn kommt is es warscheinlich OoT
Natürlich bietet TP viele neue features aber wäre es nicht unfähr sie im selben maßstab zu messen?? OoT is 1998 erschienen und es liegen noch ca. 8 Jahre zwischen TP und OoT da kann man nichts klares sagen denn selbst wenn TP besser ist bleibt OoT immer eine Legende
aber OoT is einfach unbeschreiblich weil es is ja schon fast oder eher ist es schon eine Legende ich glaube kaum dass jemand so schnell OoT vergessen wird.
Wenn man Zelda Fans Spontan fragt nach dem erstbesten Titel der ihnen in den Sinn kommt is es warscheinlich OoT
Natürlich bietet TP viele neue features aber wäre es nicht unfähr sie im selben maßstab zu messen?? OoT is 1998 erschienen und es liegen noch ca. 8 Jahre zwischen TP und OoT da kann man nichts klares sagen denn selbst wenn TP besser ist bleibt OoT immer eine Legende


Super Smash Bros. Brawl: 1161-1540-7793
- Player
- Level 6-4: Bowser
- Beiträge: 13853
- Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:18
- Zockt aktuell: Switch- und PS4-Spiele
Heute finde ich TP am besten - knapp vor OoT, A Link To The Past und Link's Awakening. Einfach wegen der bis dato besten Zelda-Game-Optik (ich bin nicht Grafik-geil, spiele immer noch alte Sachen), der überragenden Spielmechanik und der tollen Story, die mich bis zum Schluß gebannt hat. Wie der rundum gelungene Charakter Midna letztlich aussehen würde, hatte mich zudem bis zum Ende brennend interessiert. Die reifere, düstere Atmosphäre hat es mir einfach angetan. Für mich das bis dato reifste und rundeste Zelda-Erlebnis.
Damals war OoT - das ist Fakt - einfach ein unglaublicher Hammer, was mich und meine Freunde komplett geflasht hatte. Das war heutzutage in dieser Form natürlich kaum mehr zu erwarten von TP. Das war mir aber auch vollkommen bewußt. Bei OoT war es schon allein atemberaubend in seinem vorgerendeten "Baum-Haus" aufzuwachen und die gigantische, nicht für möglich gehaltene Welt zu erforschen. Der Sprung war einfach riesig. OoT ist Zelda 5, die direkten Vorgänger zuvor waren A Link To The Past (3) und Link's Awakening (4)... Ein wahrlich wahnsinniger Sprung von der 2-Dimensionalen in die dritte Dimension. Anno 2006/2007 steht fest, dass es in dieser Hinsicht nicht mehr so schnell einen ähnlichen Quantensprung geben wird.
In dieser Hinsicht finde ich es wichtig zu erwähnen, dass in der Zelda-Geschichte OoT ein Wegweiser war, ohne den heutige Action Adventures (auch TP) nicht das wären, was sie sind. Insofern klar der wichtigere Titel in der Historie von Zelda neben dem aller ersten Teil auf dem NES. Ich denke darüber sind wir uns alle so gut wie einig. Ein Monument-Titel, der auch immer wieder aufgeführt werden wird, wenn es um wegweisende Spiele geht.
Im Moment, muss ich sagen, bin ich im Zelda-Fieber wie noch nie in all meinen Game-Jahren - dank TP, was ich so schnell am Stück durchgespielt habe wie noch kein anderes Zelda zuvor. Seit 1990 bin ich Nintendo-Fan und mein persönliches erstes Zelda war Link's Awakening auf dem Ur-GB. Die letzte Zeit spiele ich nun einige Zeldas kreuz und quer. Neu angefangen habe ich seit langer Zeit mal wieder OoT. Seit heute spiele ich zusätzlich das vor gut 2 Jahren verpasste Minish Cap. Auch ein toller Zelda-Titel. Für mich jetzt schon das beste HH-Zelda neben Link's Awakening.
Mit Zelda 1 und 2 versuche ich mich seit ich sie dank Collector's Edition habe anzufreunden. Ich schaffe diese antiken Episoden aber nicht länger als 10 Minuten zu spielen, was schade ist. Hier muss ich sagen kann ich der extremen Einfachheit in seiner Darstellung und Sound nicht mehr viel abgewinnen. Ich denke, Vieles wäre anders, hätte ich sie damals als Erstveröffentlichung besessen. Ein Link's Awakening zeigt, dass ich definitiv damit keine Probleme habe, wenn ein Spiel sehr in die Jahre gekommen ist. An meinem bissel zwiegespaltenem Verhältnis zu Wind Waker hat sich inzwischen viel geändert. Ich denke, das werde ich, nach dem ich so Zelda-hungrig bin, auch bald neu beginnen und dann durchspielen - hoffentlich. Jedenfalls hab ich gar kein Problem mehr mit dem Look (im Gegenteil, es ist was besonderes und wirkt wie kaum ein anderes Spiel aus einem Guss). Deshalb freu ich mich auch schon ziemlich auf das sehr ähnlich geartete Zelda auf dem DS. Bis mich dann halt wieder irgendwann der Ozean ankotzt und ich nicht weiter spiele...
Damals war OoT - das ist Fakt - einfach ein unglaublicher Hammer, was mich und meine Freunde komplett geflasht hatte. Das war heutzutage in dieser Form natürlich kaum mehr zu erwarten von TP. Das war mir aber auch vollkommen bewußt. Bei OoT war es schon allein atemberaubend in seinem vorgerendeten "Baum-Haus" aufzuwachen und die gigantische, nicht für möglich gehaltene Welt zu erforschen. Der Sprung war einfach riesig. OoT ist Zelda 5, die direkten Vorgänger zuvor waren A Link To The Past (3) und Link's Awakening (4)... Ein wahrlich wahnsinniger Sprung von der 2-Dimensionalen in die dritte Dimension. Anno 2006/2007 steht fest, dass es in dieser Hinsicht nicht mehr so schnell einen ähnlichen Quantensprung geben wird.
In dieser Hinsicht finde ich es wichtig zu erwähnen, dass in der Zelda-Geschichte OoT ein Wegweiser war, ohne den heutige Action Adventures (auch TP) nicht das wären, was sie sind. Insofern klar der wichtigere Titel in der Historie von Zelda neben dem aller ersten Teil auf dem NES. Ich denke darüber sind wir uns alle so gut wie einig. Ein Monument-Titel, der auch immer wieder aufgeführt werden wird, wenn es um wegweisende Spiele geht.
Im Moment, muss ich sagen, bin ich im Zelda-Fieber wie noch nie in all meinen Game-Jahren - dank TP, was ich so schnell am Stück durchgespielt habe wie noch kein anderes Zelda zuvor. Seit 1990 bin ich Nintendo-Fan und mein persönliches erstes Zelda war Link's Awakening auf dem Ur-GB. Die letzte Zeit spiele ich nun einige Zeldas kreuz und quer. Neu angefangen habe ich seit langer Zeit mal wieder OoT. Seit heute spiele ich zusätzlich das vor gut 2 Jahren verpasste Minish Cap. Auch ein toller Zelda-Titel. Für mich jetzt schon das beste HH-Zelda neben Link's Awakening.
Mit Zelda 1 und 2 versuche ich mich seit ich sie dank Collector's Edition habe anzufreunden. Ich schaffe diese antiken Episoden aber nicht länger als 10 Minuten zu spielen, was schade ist. Hier muss ich sagen kann ich der extremen Einfachheit in seiner Darstellung und Sound nicht mehr viel abgewinnen. Ich denke, Vieles wäre anders, hätte ich sie damals als Erstveröffentlichung besessen. Ein Link's Awakening zeigt, dass ich definitiv damit keine Probleme habe, wenn ein Spiel sehr in die Jahre gekommen ist. An meinem bissel zwiegespaltenem Verhältnis zu Wind Waker hat sich inzwischen viel geändert. Ich denke, das werde ich, nach dem ich so Zelda-hungrig bin, auch bald neu beginnen und dann durchspielen - hoffentlich. Jedenfalls hab ich gar kein Problem mehr mit dem Look (im Gegenteil, es ist was besonderes und wirkt wie kaum ein anderes Spiel aus einem Guss). Deshalb freu ich mich auch schon ziemlich auf das sehr ähnlich geartete Zelda auf dem DS. Bis mich dann halt wieder irgendwann der Ozean ankotzt und ich nicht weiter spiele...

- SeniorDingDong
- Level 5-2: Stachi
- Beiträge: 4936
- Registriert: Sa 22. Feb 2003, 12:44
- Network ID: kailuer
- Zockt aktuell: Super Mario 3D World, Deus EX : HR (Wii U), N64
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Mein erster Zelda Teil war Links Awakaning und DEN Titel habe ich bisher auch alle 2D Zeldas gemessen und keines hat es geschafft. Nein auch nicht AlttP, da gefallen die Lila Haare nicht und das Movement von Link ist nicht so gut wie auf dem Gameboy.
Ich denke mal dieser "Erstes Mal" Effekt trifft wirklich zu
Ich denke mal dieser "Erstes Mal" Effekt trifft wirklich zu


I AM THE MAN WHO ARRANGES THE BLOCKS
Is bei mir genauso seid ich dir Collectors Edition hab hab ich die alten Titel nochmal gespielt aber die einzigen auf der CD die ich nochmal komplett durchgespielt hab waren OoT un MM für die ersten beiden hab ich mittlerweile kein nerv mehr ^^Player hat geschrieben:Mit Zelda 1 und 2 versuche ich mich seit ich sie dank Collector's Edition habe anzufreunden. Ich schaffe diese antiken Episoden aber nicht länger als 10 Minuten zu spielen, was schade ist.


Super Smash Bros. Brawl: 1161-1540-7793
- Nights into Dreams
- Level 1-4: Cheep-Cheep
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 9. Jul 2005, 13:35
- Zockt aktuell: DKCTF (Wii U), Sonic LW (Wii U)
- Animal Crossing Name: Benny
- Wohnort: Eislingen
- Kontaktdaten:
Nun,als Ocarina of Time 1998 erschienen ist und ich es gezockt habe,da war ich faszinierd wie selten zuvor!Es war DAS perfekte 3D Action-Adventure und auch der technische Rahmen (Grafik u Sound) war konkurrenzlos gut! Ich habe dieses Game monatelang gezockt und alles Andere stehn und liegen gelassen! Sowas schaffen nur ganz wenige Spiele...auch bei Ocarina of Time wurde die Vorfreude durch etliche Berichte und Nintendo VHS Kassetten bis ins Unendliche gesteigert! Sowas haben bei mir nur noch 3 Games geschafft::unter anderem Super Mario 64,Banjo Kazooie und Shenmue! 

Jo Mario 64 war auch geniales game das hat mich auch gefesselt..... solange bis ich meinen 25 minuten speedrun geschafft habe ^^Nights into Dreams hat geschrieben:Sowas haben bei mir nur noch 3 Games geschafft::unter anderem Super Mario 64,Banjo Kazooie und Shenmue!


Super Smash Bros. Brawl: 1161-1540-7793
- TheSmashmaster
- Level 4-2: Lakituwolke
- Beiträge: 3131
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 16:49
Es gibt ja auch so viele andere...Player hat geschrieben:Minish Cap. Auch ein toller Zelda-Titel. Für mich jetzt schon das beste HH-Zelda neben Link's Awakening.
Erstens sind sie nicht lila und zweitens ist es ja auch so wichtig. What r u thinking?!SeniorDingDong hat geschrieben:Nein auch nicht AlttP, da gefallen die Lila Haare nicht und das Movement von Link ist nicht so gut wie auf dem Gameboy.
Unter anderem?! Du nennst sie doch alle 3. WTFNights into Dreams hat geschrieben:Sowas haben bei mir nur noch 3 Games geschafft::unter anderem Super Mario 64,Banjo Kazooie und Shenmue!
Mario Strikers Charged - Code: 451073 165533 (P.E%)
- MFauli
- Level 5-1: Raketen-Bill
- Beiträge: 4466
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 21:41
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Naja, ich hab Alttp vor OoT gezockt, und find´s trotzdem schlecht ^^ Dungeon-Crawler ftlToad hat geschrieben:Genauso war's bei mir bei ALTTP. Ich hab das erst nach OOT gespielt und fand es furchtbar. Wohl einfach deswegen weil ich durch OOT technisch schon sehr verwöhnt war.

Ansonsten @topic: Klar, wenn man TP vor OoT spielt, muss man es eigentlich besser finden. Bis auf, wie im Spoiler-Thread angesprochen, das Zelda-Feeling schlägt TP OoT in jedem Punkt.
- Player
- Level 6-4: Bowser
- Beiträge: 13853
- Registriert: Di 7. Jan 2003, 19:18
- Zockt aktuell: Switch- und PS4-Spiele
Nicht viele, aber: Oracle of Ages bzw. Seasons auf dem GBC. Dazu kommt noch das MP-Spiel (Four Swords) auf der GBA-Version von A Link To The Past...TheSmashmaster hat geschrieben:Es gibt ja auch so viele andere...Player hat geschrieben:Minish Cap. Auch ein toller Zelda-Titel. Für mich jetzt schon das beste HH-Zelda neben Link's Awakening.
@Fauli
Ich finde AlltP gut so wie es ist. Das obwohl ich es erst ein Weilchen nach meinem erstgespielten Zelda (Link's Awakening) für mich entdeckt habe. Wäre ja schlimm, wenn man gar keinem anderen Zelda eine reelle Chance neben seinem Erstkontakt-Zelda geben würde...
- TheSmashmaster
- Level 4-2: Lakituwolke
- Beiträge: 3131
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 16:49
- SeniorDingDong
- Level 5-2: Stachi
- Beiträge: 4936
- Registriert: Sa 22. Feb 2003, 12:44
- Network ID: kailuer
- Zockt aktuell: Super Mario 3D World, Deus EX : HR (Wii U), N64
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Weisst Du eigentlich wie scheissegal es mir ist das die von mir aus auch mitteldunkelrosa sind ?TheSmashmaster hat geschrieben:Erstens sind sie nicht lila und zweitens ist es ja auch so wichtig. What r u thinking?!SeniorDingDong hat geschrieben:Nein auch nicht AlttP, da gefallen die Lila Haare nicht und das Movement von Link ist nicht so gut wie auf dem Gameboy.

Natürlich ist das Movement wichtig !!!! Wenn man nicht gerrade stillsteht muss man sich die ganze Zeit damit beschäftigen - oder


I AM THE MAN WHO ARRANGES THE BLOCKS