Bezüglich der Zelda-Wertungen: Ich verstehe, dass die Wii Version in Teilbereichen (Grafik und Sound) weniger % bekommt, als die GCN Version, da einfach der Maßstab ein anderer sein sollte (wenn man davon ausgeht, dass die Hardware stärker ist und diese etwas abschätzen kann). Was ich aber für Humbug halte ist die Begründung "geben wir mal der Steuerung nur 85%, weil wir ja nicht wissen was da noch kommt" *scheibenwischer*. Ich weiß nicht was noch in der N-Zone steht, aber diese Begründung ist einfach nur dämlich, wenn es keine wirklichen Mängel an der Steuerung gibt und die Wii Version diesbezüglich nicht weniger Spaß macht. Genauso dämlich wie dann die Gesamtwertung 5% niedriger anzusetzen. Denn das würde für mich heißen, dass das Spiel weniger Spaß macht als auf dem GCN! (Wenn man wie GameSpot praktisch "Durchschnittsbewertungen" vergibt, ok, dann bleibt nur der Sinn dieses Systems in Frage, ist aber akzeptabel - das macht die N-Zone afaik aber nicht.)
Aber Wertungen sind immer MOMENTAUFNAHMEN, wenn man immer im Hinterkopf behalten muss was noch kommen
könnte darf man keine 90%+ mehr vergeben

Genauso hirnrissig ist die Aussage, dass man solch hohe Wertungen nicht vergeben darf (ich erinnere an die Metroid-Prime Disskussion wegen der MAG64 Wertung von 97%). Wozu habe ich dann ein solches System? Es geht doch nicht darum wie weit ein Spiel der Perfektion nahe kommt, sondern wieviel Spaß es diesem Tester zu dieser Zeit bereitet.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Einstein