Godofthedarkness hat geschrieben:Trekkie2063 hat geschrieben:
Nein das stimmt nicht, denn Spiele mit "keine Jugendfreigabe" dürfen beworben werden, Spiele gänzlich ohne Zeichen werden automatisch indiziert und darüber darf man halt nicht mehr berichten.
Aber Shellshock und Cold Fear bekamen auch große Aufmerksamkeit von der Presse (und haben keinen USK Sticker).
Shellshock Test wurden erst einen Monat später entfernt von Seiten usw. weil es da indiziert wurde.
Also automatisch indiziert scheint nich zu stimmen.
Wie Spike schon sagte stimmt es, dass es erst einen Antrag geben muss vor einer Indizierung, also ist automatisch "falsch". Sorry.
Wie Player aber sagte, heißt keine Bewertung, dass das Spiel sozusagen keine Rechte hat, es wird wie ein indiziertes Spiel behandelt und darauf wollt ich hinaus. Dazwischen gibt es keine Grauzone oder Ähnliches.
Cold Fear ist ab 18, Shellshock k.A., scheint wohl einfach nicht bewertet aber auch nicht indiziert geworden zu sein.
@Player: Hm, gute Frage. Also ich kenn das Spiel ja nicht (nur Screens), aber in einigen Fällen find ich es auch lächerlich. Als Erwachsener (ausgehend von einer "normalen Reife"

) sollte man einfach selbst entscheiden können, was gezockt wird. Gut, bei rechtsradikler oder perverser Software ist das einfach notwendig, bei Software die den Krieg oder das Töten verherrlicht oder z.B. Nazis zum abknallen bietet, find ich es allerdings übertrieben (meine Meinung). Beispiele: Manhunt, Shellshock, Generals, Wolfenstein. Ich kenne zwar nur die letzten beiden, aber vom Eindruck den ich habe (darauf würd ich keine endgültige Entscheidung fällen!), hätt ich alle einfach ab 18 freigegeben.
Ich denke mal GoW fällt in die Kategorie "Verherrlichung des Töten" (?) und deshalb find ich es lächerlich, es nicht freizugeben.